-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Mirell, das historische Damenportrait im Familienbesitz des Ansitz Waldgries
ziert das Etikett des edlen Lagreins und verleiht ihm auch seinen Namen. Der
„Mirell“ trägt ein ebenso purpurrotes Kleid, wie jenes der porträtierten Dame.
Im Glas lässt er Düfte ertönen, die an Schwarzkirsche und Waldboden erinnern,
begleitet von einer feinen Würze. Im Geschmack zeigt der Lagrein seinen dichten
und eleganten Körper, sein feines Tannin und seinen kraftvollen Charakter. Wie
es von einem edlen Lagrein zu erwarten ist, verabschiedet sich auch der
„Mirell“ mit einem bemerkenswerten Finale. Ein Lagrein, der sich in Begleitung
zu eleganten Gerichten wie geschmortem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild- und
Hirschfleisch und würzigem Hartkäse von seiner besten Seite zeigt.
Heute beträgt die Anbaufläche der Lagrein-Reben in Südtirol fast 500 ha,
das sind fast 10% der gesamten Anbaufläche Südtirols. Schwer zu glauben, dass
die heute derart beliebte Sorte in den 70er Jahren fast ausgestorben wäre.
Enthält SULFITE
Mirell, das historische Damenportrait im Familienbesitz des Ansitz Waldgries
ziert das Etikett des edlen Lagreins und verleiht ihm auch seinen Namen. Der
„Mirell“ trägt ein ebenso purpurrotes Kleid, wie jenes der porträtierten Dame.
Im Glas lässt er Düfte ertönen, die an Schwarzkirsche und Waldboden erinnern,
begleitet von einer feinen Würze. Im Geschmack zeigt der Lagrein seinen dichten
und eleganten Körper, sein feines Tannin und seinen kraftvollen Charakter. Wie
es von einem edlen Lagrein zu erwarten ist, verabschiedet sich auch der
„Mirell“ mit einem bemerkenswerten Finale. Ein Lagrein, der sich in Begleitung
zu eleganten Gerichten wie geschmortem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild- und
Hirschfleisch und würzigem Hartkäse von seiner besten Seite zeigt.
Heute beträgt die Anbaufläche der Lagrein-Reben in Südtirol fast 500 ha,
das sind fast 10% der gesamten Anbaufläche Südtirols. Schwer zu glauben, dass
die heute derart beliebte Sorte in den 70er Jahren fast ausgestorben wäre.
Enthält SULFITE
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Bozen
Rotwein
Lagrein
13.50%
gereifter Käse
Mirell, das historische Damenportrait im Familienbesitz des Ansitz Waldgries
ziert das Etikett des edlen Lagreins und verleiht ihm auch seinen Namen. Der
„Mirell“ trägt ein ebenso purpurrotes Kleid, wie jenes der porträtierten Dame.
Im Glas lässt er Düfte ertönen, die an Schwarzkirsche und Waldboden erinnern,
begleitet von einer feinen Würze. Im Geschmack zeigt der Lagrein seinen dichten
und eleganten Körper, sein feines Tannin und seinen kraftvollen Charakter. Wie
es von einem edlen Lagrein zu erwarten ist, verabschiedet sich auch der
„Mirell“ mit einem bemerkenswerten Finale. Ein Lagrein, der sich in Begleitung
zu eleganten Gerichten wie geschmortem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild- und
Hirschfleisch und würzigem Hartkäse von seiner besten Seite zeigt.
Heute beträgt die Anbaufläche der Lagrein-Reben in Südtirol fast 500 ha,
das sind fast 10% der gesamten Anbaufläche Südtirols. Schwer zu glauben, dass
die heute derart beliebte Sorte in den 70er Jahren fast ausgestorben wäre.
Enthält SULFITE
Mirell, das historische Damenportrait im Familienbesitz des Ansitz Waldgries
ziert das Etikett des edlen Lagreins und verleiht ihm auch seinen Namen. Der
„Mirell“ trägt ein ebenso purpurrotes Kleid, wie jenes der porträtierten Dame.
Im Glas lässt er Düfte ertönen, die an Schwarzkirsche und Waldboden erinnern,
begleitet von einer feinen Würze. Im Geschmack zeigt der Lagrein seinen dichten
und eleganten Körper, sein feines Tannin und seinen kraftvollen Charakter. Wie
es von einem edlen Lagrein zu erwarten ist, verabschiedet sich auch der
„Mirell“ mit einem bemerkenswerten Finale. Ein Lagrein, der sich in Begleitung
zu eleganten Gerichten wie geschmortem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild- und
Hirschfleisch und würzigem Hartkäse von seiner besten Seite zeigt.
Heute beträgt die Anbaufläche der Lagrein-Reben in Südtirol fast 500 ha,
das sind fast 10% der gesamten Anbaufläche Südtirols. Schwer zu glauben, dass
die heute derart beliebte Sorte in den 70er Jahren fast ausgestorben wäre.
Enthält SULFITE