HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Das Weingut Castel Sallegg bändigt den wilden Cabernet Sauvignon zu einer vorbildhaften Riserva, doch der französische Löwe hat seinen Biss gewiss nicht verloren! Mit 18 Monaten im kleinen Eichenfass und einem ganzen Jahr auf der Flasche wird der Cabernet handzahm gemacht. Aus dem tiefen Granatrot steigt der Duft von eingemachten Früchten, Himbeeren und Kirschen, verfeinert mit etwas Vanille und Gewürzen. Kraftvoll und rund zugleich tritt die Riserva an den Gaumen und bleibt mit schöner Tanninstruktur lange präsent. Ein Abgang zwischen Brüllen und Schnurren mit Tabak, Leder und Mandelnoten. Der Cabernet Sauvignon Riserva von Castel Sallegg eignet sich hervorragend als Begleitung zu Lamm, Wild, Schmorbraten oder gereiftem Käse.
Die wilde Seite des Cabernet Sauvignon steckt bereits in seinem Namen: Sauvignon lässt sich vom französischen Wort sauvage für „wild“ ableiten. Sie ist die weltweit meistverbreitete Rebsorte und belegt über 300.000 Hektar Anbaufläche.
Enthält Sulfite
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Überetsch
Cabernet Sauvignon
13.50%
gereifter Käse, rotes Fleisch und Wild
Das Weingut Castel Sallegg bändigt den wilden Cabernet Sauvignon zu einer vorbildhaften Riserva, doch der französische Löwe hat seinen Biss gewiss nicht verloren! Mit 18 Monaten im kleinen Eichenfass und einem ganzen Jahr auf der Flasche wird der Cabernet handzahm gemacht. Aus dem tiefen Granatrot steigt der Duft von eingemachten Früchten, Himbeeren und Kirschen, verfeinert mit etwas Vanille und Gewürzen. Kraftvoll und rund zugleich tritt die Riserva an den Gaumen und bleibt mit schöner Tanninstruktur lange präsent. Ein Abgang zwischen Brüllen und Schnurren mit Tabak, Leder und Mandelnoten. Der Cabernet Sauvignon Riserva von Castel Sallegg eignet sich hervorragend als Begleitung zu Lamm, Wild, Schmorbraten oder gereiftem Käse.
Die wilde Seite des Cabernet Sauvignon steckt bereits in seinem Namen: Sauvignon lässt sich vom französischen Wort sauvage für „wild“ ableiten. Sie ist die weltweit meistverbreitete Rebsorte und belegt über 300.000 Hektar Anbaufläche.
Enthält Sulfite