HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
In der Selektion
der „Aristos“ Spitzenweine der Kellerei Eisacktal darf ein Müller Thurgau
natürlich nicht fehlen. Ausgezeichnete Struktur und unverkennbarer
Sortencharakter, damit berauscht dieser lebhafte Weiße die Sinne. Gereift wird der
Wein sieben Monate lang im Akazienholz. Die Farbe des Müller Thurgau „Aristos“ streift
vom satten Gelb ins Strohgelb und das Bukett gestaltet sich ebenso elegant:
Kräftig aromatisch mit Düften exotischer Früchte und zarten Muskatnoten. Am
Gaumen überzeugt er durch seine lebhafte Säure und der betonten Mineralität. Als
vielseitiger Speisewein eignet sich der „Aristos“ als Aperitif, zur Begleitung
von leichten Vorspeisen und Suppen und verfeinert exquisit gegrillten oder gekochten
Fisch.
Auf den weichen
und gut belüfteten Boden rund um das Kloster Säben findet der Müller Thurgau
besonders günstige geoklimatische Bedingungen. Den Weinen wird durch diese
hervorragenden Wachstumsbedingungen eine besonders raffinierte und
verführerische Prägung verliehen.
In der Selektion
der „Aristos“ Spitzenweine der Kellerei Eisacktal darf ein Müller Thurgau
natürlich nicht fehlen. Ausgezeichnete Struktur und unverkennbarer
Sortencharakter, damit berauscht dieser lebhafte Weiße die Sinne. Gereift wird der
Wein sieben Monate lang im Akazienholz. Die Farbe des Müller Thurgau „Aristos“ streift
vom satten Gelb ins Strohgelb und das Bukett gestaltet sich ebenso elegant:
Kräftig aromatisch mit Düften exotischer Früchte und zarten Muskatnoten. Am
Gaumen überzeugt er durch seine lebhafte Säure und der betonten Mineralität. Als
vielseitiger Speisewein eignet sich der „Aristos“ als Aperitif, zur Begleitung
von leichten Vorspeisen und Suppen und verfeinert exquisit gegrillten oder gekochten
Fisch.
Auf den weichen
und gut belüfteten Boden rund um das Kloster Säben findet der Müller Thurgau
besonders günstige geoklimatische Bedingungen. Den Weinen wird durch diese
hervorragenden Wachstumsbedingungen eine besonders raffinierte und
verführerische Prägung verliehen.
Eisacktal
Müller Thurgau
12.50%
Aperitif, Fisch, frischer Käse, leichte Vorspeisen
In der Selektion
der „Aristos“ Spitzenweine der Kellerei Eisacktal darf ein Müller Thurgau
natürlich nicht fehlen. Ausgezeichnete Struktur und unverkennbarer
Sortencharakter, damit berauscht dieser lebhafte Weiße die Sinne. Gereift wird der
Wein sieben Monate lang im Akazienholz. Die Farbe des Müller Thurgau „Aristos“ streift
vom satten Gelb ins Strohgelb und das Bukett gestaltet sich ebenso elegant:
Kräftig aromatisch mit Düften exotischer Früchte und zarten Muskatnoten. Am
Gaumen überzeugt er durch seine lebhafte Säure und der betonten Mineralität. Als
vielseitiger Speisewein eignet sich der „Aristos“ als Aperitif, zur Begleitung
von leichten Vorspeisen und Suppen und verfeinert exquisit gegrillten oder gekochten
Fisch.
Auf den weichen
und gut belüfteten Boden rund um das Kloster Säben findet der Müller Thurgau
besonders günstige geoklimatische Bedingungen. Den Weinen wird durch diese
hervorragenden Wachstumsbedingungen eine besonders raffinierte und
verführerische Prägung verliehen.
In der Selektion
der „Aristos“ Spitzenweine der Kellerei Eisacktal darf ein Müller Thurgau
natürlich nicht fehlen. Ausgezeichnete Struktur und unverkennbarer
Sortencharakter, damit berauscht dieser lebhafte Weiße die Sinne. Gereift wird der
Wein sieben Monate lang im Akazienholz. Die Farbe des Müller Thurgau „Aristos“ streift
vom satten Gelb ins Strohgelb und das Bukett gestaltet sich ebenso elegant:
Kräftig aromatisch mit Düften exotischer Früchte und zarten Muskatnoten. Am
Gaumen überzeugt er durch seine lebhafte Säure und der betonten Mineralität. Als
vielseitiger Speisewein eignet sich der „Aristos“ als Aperitif, zur Begleitung
von leichten Vorspeisen und Suppen und verfeinert exquisit gegrillten oder gekochten
Fisch.
Auf den weichen
und gut belüfteten Boden rund um das Kloster Säben findet der Müller Thurgau
besonders günstige geoklimatische Bedingungen. Den Weinen wird durch diese
hervorragenden Wachstumsbedingungen eine besonders raffinierte und
verführerische Prägung verliehen.
1961 beginnt mit
der Gründung der Eisacktaler Kellerei unter der Führung von Anton Gfader ein
neues Kapitel der Weinkultur im Eisacktal. Der Weinbau ist so tief mit diesem
Gebiet verwurzelt, dass historische Funde bis auf das 5. Jahrhundert vor
Christus zurückreichen. Die Recht junge Kellereigenossenschaft zählt bereits
über 130 Genossenschaftlern aus elf verschiedenen Gemeinden. Zusammen bestellen
sie 140 Hektar Weinberge keltern jährlich im Schnitt 750.000 Flaschen. Für die Eisacktaler
Kellerei steht die Achtung des Mikroklimas, der Umwelt und des Ökosystems der
Region an erster Stelle. Wie im Weinberg so auch in der Kellerei wird gemäß dieser
Philosophie gearbeitet: Qualität ist das Maß aller Dinge! Das Ergebnis dieses
Credos ist ein breites Sortiment knackig brillanter Weißweine und fruchtig
frischer Rotweine. Dazu zählen neben der Klassikreihe auch die Linien
„Sabiona“, „Aristos“, „Isaras“ und „Nectaris“. Eine Flasche, deren Etikett der
Schriftzug „Kellerei Eisacktal“ ziert, ist Garantie für einen Spitzenreiter der
Südtiroler Weinszene. Qualität ohne Kompromisse!