HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Die Kellerei
Eisacktal präsentiert eine zarte, leichte doch schön strukturierte Spielart des
ursprünglich deutschen Sylvaner. Im Glas enthüllt er seinen strahlend
gelbgrünen Glanz. An die Nase dringt ein angenehm frisches Bukett, reich an
Fruchtnoten nach Pfirsich und Aprikose. Den Gaumen erobert er mit gefälliger
Frische, seinem ausgewogenem Körper und der verspielten Aromatik. Ein
exquisiter Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fisch oder als Aperitif. Besonders
gut eignet sich der Sylvaner auch für hocharomatische Weinsuppen.
Diese Rebsorte,
die ihre Wurzeln in Deutschland hat, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach
Südtirol gebracht. Heute wird sie vorwiegend im Eisacktal angebaut. Obwohl die
hiesigen Weine in ihrer Eleganz zweifelsohne an die Verwandten aus dem Norden
erinnern, sind sie unverkennbar von ihrem Terroir im Süden der Alpen geprägt.
Die Kellerei
Eisacktal präsentiert eine zarte, leichte doch schön strukturierte Spielart des
ursprünglich deutschen Sylvaner. Im Glas enthüllt er seinen strahlend
gelbgrünen Glanz. An die Nase dringt ein angenehm frisches Bukett, reich an
Fruchtnoten nach Pfirsich und Aprikose. Den Gaumen erobert er mit gefälliger
Frische, seinem ausgewogenem Körper und der verspielten Aromatik. Ein
exquisiter Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fisch oder als Aperitif. Besonders
gut eignet sich der Sylvaner auch für hocharomatische Weinsuppen.
Diese Rebsorte,
die ihre Wurzeln in Deutschland hat, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach
Südtirol gebracht. Heute wird sie vorwiegend im Eisacktal angebaut. Obwohl die
hiesigen Weine in ihrer Eleganz zweifelsohne an die Verwandten aus dem Norden
erinnern, sind sie unverkennbar von ihrem Terroir im Süden der Alpen geprägt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 4-8 Werktage
Eisacktal
Sylvaner
13.50%
Aperitif, Fisch, leichte Vorspeisen, weißes Fleisch
Die Kellerei
Eisacktal präsentiert eine zarte, leichte doch schön strukturierte Spielart des
ursprünglich deutschen Sylvaner. Im Glas enthüllt er seinen strahlend
gelbgrünen Glanz. An die Nase dringt ein angenehm frisches Bukett, reich an
Fruchtnoten nach Pfirsich und Aprikose. Den Gaumen erobert er mit gefälliger
Frische, seinem ausgewogenem Körper und der verspielten Aromatik. Ein
exquisiter Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fisch oder als Aperitif. Besonders
gut eignet sich der Sylvaner auch für hocharomatische Weinsuppen.
Diese Rebsorte,
die ihre Wurzeln in Deutschland hat, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach
Südtirol gebracht. Heute wird sie vorwiegend im Eisacktal angebaut. Obwohl die
hiesigen Weine in ihrer Eleganz zweifelsohne an die Verwandten aus dem Norden
erinnern, sind sie unverkennbar von ihrem Terroir im Süden der Alpen geprägt.
Die Kellerei
Eisacktal präsentiert eine zarte, leichte doch schön strukturierte Spielart des
ursprünglich deutschen Sylvaner. Im Glas enthüllt er seinen strahlend
gelbgrünen Glanz. An die Nase dringt ein angenehm frisches Bukett, reich an
Fruchtnoten nach Pfirsich und Aprikose. Den Gaumen erobert er mit gefälliger
Frische, seinem ausgewogenem Körper und der verspielten Aromatik. Ein
exquisiter Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fisch oder als Aperitif. Besonders
gut eignet sich der Sylvaner auch für hocharomatische Weinsuppen.
Diese Rebsorte,
die ihre Wurzeln in Deutschland hat, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach
Südtirol gebracht. Heute wird sie vorwiegend im Eisacktal angebaut. Obwohl die
hiesigen Weine in ihrer Eleganz zweifelsohne an die Verwandten aus dem Norden
erinnern, sind sie unverkennbar von ihrem Terroir im Süden der Alpen geprägt.
1961 beginnt mit
der Gründung der Eisacktaler Kellerei unter der Führung von Anton Gfader ein
neues Kapitel der Weinkultur im Eisacktal. Der Weinbau ist so tief mit diesem
Gebiet verwurzelt, dass historische Funde bis auf das 5. Jahrhundert vor
Christus zurückreichen. Die Recht junge Kellereigenossenschaft zählt bereits
über 130 Genossenschaftlern aus elf verschiedenen Gemeinden. Zusammen bestellen
sie 140 Hektar Weinberge keltern jährlich im Schnitt 750.000 Flaschen. Für die Eisacktaler
Kellerei steht die Achtung des Mikroklimas, der Umwelt und des Ökosystems der
Region an erster Stelle. Wie im Weinberg so auch in der Kellerei wird gemäß dieser
Philosophie gearbeitet: Qualität ist das Maß aller Dinge! Das Ergebnis dieses
Credos ist ein breites Sortiment knackig brillanter Weißweine und fruchtig
frischer Rotweine. Dazu zählen neben der Klassikreihe auch die Linien
„Sabiona“, „Aristos“, „Isaras“ und „Nectaris“. Eine Flasche, deren Etikett der
Schriftzug „Kellerei Eisacktal“ ziert, ist Garantie für einen Spitzenreiter der
Südtiroler Weinszene. Qualität ohne Kompromisse!