-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Ceci n’est pas une pipe! Aus autochthonem Lagrein gewinnt Franz Gojer seinen einzigartigen „Pipa“. Inspiriert von einer Reise ins Douro-Tal und der dortigen Portweinbereitung gärt der Winzer vom Glögglhof das Traubengut im offenen Holzbottich. Die Gärung wird zum gewünschten Zeitpunkt durch die Zugabe von Weinbrand gestoppt und der Likörwein reift sechs Monate im Pipa-Eichenfass. Aus dem tiefvioletten Granatrot steigen Kirschen und Waldbeeren an die Nase. Am Gaumen spielen das kräftige Tannin und die saftige Säure mit der dichten Süße im Akkord. Ein tiefes, breites und hochelegantes Genusserlebnis. Ein Traum zu dunkler Schokolade, je dunkler desto besser!
Benannt ist der Lagrein „Pipa“ nach den für die Portweinreifung typischen Eichenholzfässer. Der Begriff Portwein ist in Europa geschützt, nur Weine aus dem Douro-Tal dürfen sich so nennen. Der „Pipa“ ist daher kein Portwein per se, aber dennoch die kunstvolle Umsetzung der Idee eines Portweins.
Enthält Sulfite
Ceci n’est pas une pipe! Aus autochthonem Lagrein gewinnt Franz Gojer seinen einzigartigen „Pipa“. Inspiriert von einer Reise ins Douro-Tal und der dortigen Portweinbereitung gärt der Winzer vom Glögglhof das Traubengut im offenen Holzbottich. Die Gärung wird zum gewünschten Zeitpunkt durch die Zugabe von Weinbrand gestoppt und der Likörwein reift sechs Monate im Pipa-Eichenfass. Aus dem tiefvioletten Granatrot steigen Kirschen und Waldbeeren an die Nase. Am Gaumen spielen das kräftige Tannin und die saftige Säure mit der dichten Süße im Akkord. Ein tiefes, breites und hochelegantes Genusserlebnis. Ein Traum zu dunkler Schokolade, je dunkler desto besser!
Benannt ist der Lagrein „Pipa“ nach den für die Portweinreifung typischen Eichenholzfässer. Der Begriff Portwein ist in Europa geschützt, nur Weine aus dem Douro-Tal dürfen sich so nennen. Der „Pipa“ ist daher kein Portwein per se, aber dennoch die kunstvolle Umsetzung der Idee eines Portweins.
Enthält Sulfite
Bozen
Süßwein
Lagrein
19.00%
Ceci n’est pas une pipe! Aus autochthonem Lagrein gewinnt Franz Gojer seinen einzigartigen „Pipa“. Inspiriert von einer Reise ins Douro-Tal und der dortigen Portweinbereitung gärt der Winzer vom Glögglhof das Traubengut im offenen Holzbottich. Die Gärung wird zum gewünschten Zeitpunkt durch die Zugabe von Weinbrand gestoppt und der Likörwein reift sechs Monate im Pipa-Eichenfass. Aus dem tiefvioletten Granatrot steigen Kirschen und Waldbeeren an die Nase. Am Gaumen spielen das kräftige Tannin und die saftige Säure mit der dichten Süße im Akkord. Ein tiefes, breites und hochelegantes Genusserlebnis. Ein Traum zu dunkler Schokolade, je dunkler desto besser!
Benannt ist der Lagrein „Pipa“ nach den für die Portweinreifung typischen Eichenholzfässer. Der Begriff Portwein ist in Europa geschützt, nur Weine aus dem Douro-Tal dürfen sich so nennen. Der „Pipa“ ist daher kein Portwein per se, aber dennoch die kunstvolle Umsetzung der Idee eines Portweins.
Enthält Sulfite
Ceci n’est pas une pipe! Aus autochthonem Lagrein gewinnt Franz Gojer seinen einzigartigen „Pipa“. Inspiriert von einer Reise ins Douro-Tal und der dortigen Portweinbereitung gärt der Winzer vom Glögglhof das Traubengut im offenen Holzbottich. Die Gärung wird zum gewünschten Zeitpunkt durch die Zugabe von Weinbrand gestoppt und der Likörwein reift sechs Monate im Pipa-Eichenfass. Aus dem tiefvioletten Granatrot steigen Kirschen und Waldbeeren an die Nase. Am Gaumen spielen das kräftige Tannin und die saftige Säure mit der dichten Süße im Akkord. Ein tiefes, breites und hochelegantes Genusserlebnis. Ein Traum zu dunkler Schokolade, je dunkler desto besser!
Benannt ist der Lagrein „Pipa“ nach den für die Portweinreifung typischen Eichenholzfässer. Der Begriff Portwein ist in Europa geschützt, nur Weine aus dem Douro-Tal dürfen sich so nennen. Der „Pipa“ ist daher kein Portwein per se, aber dennoch die kunstvolle Umsetzung der Idee eines Portweins.
Enthält Sulfite