HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Der Vernatsch „Mediaevum“ vom
Gumphof wird in wenigen Gläsern zum Feierabend- und Beisammensein-Wein, von dem
man immer ein paar Flaschen auf Lager haben mag. Der Wein reift rund ein halbes
Jahr lang im Edelstahltank und im großen Holzfass. Von strahlend hellem
Rubinrot und mit typischen Aromen von Kirsche, Veilchen und einer zarten
Mandelnote macht der „Mediaevum“ auf Anhieb einen tollen Eindruck. Schön
stramm, angenehm fruchtig und mit fast unmerkbarem Tannin hinterlässt er am
Gaumen Lust nach mehr. Als stilvoll typischer Vernatsch eignet sich der
„Mediaevum“ bestens zu Südtiroler Klassikern wie Knödeln, Speck, Schüttelbrot
und Käse.
Die „Mediaevum“ Linie von Gumphof steht für unverfälschte und
unkomplizierte Weine, die den Alltag bereichern und auch zu besonderen
Gelegenheiten glänzen. Der Name verweist auf das Mittelalter, die Geschichte
des Weinbaus an den Steilhängen entlang des Eisack reicht jedoch bis in die
Antike zurück.
Der Vernatsch „Mediaevum“ vom
Gumphof wird in wenigen Gläsern zum Feierabend- und Beisammensein-Wein, von dem
man immer ein paar Flaschen auf Lager haben mag. Der Wein reift rund ein halbes
Jahr lang im Edelstahltank und im großen Holzfass. Von strahlend hellem
Rubinrot und mit typischen Aromen von Kirsche, Veilchen und einer zarten
Mandelnote macht der „Mediaevum“ auf Anhieb einen tollen Eindruck. Schön
stramm, angenehm fruchtig und mit fast unmerkbarem Tannin hinterlässt er am
Gaumen Lust nach mehr. Als stilvoll typischer Vernatsch eignet sich der
„Mediaevum“ bestens zu Südtiroler Klassikern wie Knödeln, Speck, Schüttelbrot
und Käse.
Die „Mediaevum“ Linie von Gumphof steht für unverfälschte und
unkomplizierte Weine, die den Alltag bereichern und auch zu besonderen
Gelegenheiten glänzen. Der Name verweist auf das Mittelalter, die Geschichte
des Weinbaus an den Steilhängen entlang des Eisack reicht jedoch bis in die
Antike zurück.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 4-8 Werktage
Eisacktal
Vernatsch
12.70%
Aperitif, Fisch, frischer Käse, leichte Vorspeisen, Speck und Wurst, weißes Fleisch
Der Vernatsch „Mediaevum“ vom
Gumphof wird in wenigen Gläsern zum Feierabend- und Beisammensein-Wein, von dem
man immer ein paar Flaschen auf Lager haben mag. Der Wein reift rund ein halbes
Jahr lang im Edelstahltank und im großen Holzfass. Von strahlend hellem
Rubinrot und mit typischen Aromen von Kirsche, Veilchen und einer zarten
Mandelnote macht der „Mediaevum“ auf Anhieb einen tollen Eindruck. Schön
stramm, angenehm fruchtig und mit fast unmerkbarem Tannin hinterlässt er am
Gaumen Lust nach mehr. Als stilvoll typischer Vernatsch eignet sich der
„Mediaevum“ bestens zu Südtiroler Klassikern wie Knödeln, Speck, Schüttelbrot
und Käse.
Die „Mediaevum“ Linie von Gumphof steht für unverfälschte und
unkomplizierte Weine, die den Alltag bereichern und auch zu besonderen
Gelegenheiten glänzen. Der Name verweist auf das Mittelalter, die Geschichte
des Weinbaus an den Steilhängen entlang des Eisack reicht jedoch bis in die
Antike zurück.
Der Vernatsch „Mediaevum“ vom
Gumphof wird in wenigen Gläsern zum Feierabend- und Beisammensein-Wein, von dem
man immer ein paar Flaschen auf Lager haben mag. Der Wein reift rund ein halbes
Jahr lang im Edelstahltank und im großen Holzfass. Von strahlend hellem
Rubinrot und mit typischen Aromen von Kirsche, Veilchen und einer zarten
Mandelnote macht der „Mediaevum“ auf Anhieb einen tollen Eindruck. Schön
stramm, angenehm fruchtig und mit fast unmerkbarem Tannin hinterlässt er am
Gaumen Lust nach mehr. Als stilvoll typischer Vernatsch eignet sich der
„Mediaevum“ bestens zu Südtiroler Klassikern wie Knödeln, Speck, Schüttelbrot
und Käse.
Die „Mediaevum“ Linie von Gumphof steht für unverfälschte und
unkomplizierte Weine, die den Alltag bereichern und auch zu besonderen
Gelegenheiten glänzen. Der Name verweist auf das Mittelalter, die Geschichte
des Weinbaus an den Steilhängen entlang des Eisack reicht jedoch bis in die
Antike zurück.