HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Wenn
das Kapitell einer ionischen Säule das Etikett ziert, weiß man: Hier steckt was
Gutes drin! Der Merlot Riserva „Siebeneich“ verdient sich seinen Platz im
Pantheon der Kellerei Bozen redlich. Nach rund einem Jahr im kleinen und großen
Eichenfass strahlt er granatrot aus dem Glas. Sein Duft besticht mit reifen
dunklen Beeren, feiner Würze und leisen Kräutertönen. Am Gaumen entfesselt sich
die Komplexität des Weines und leitet mit feinem Tannin in ein harmonisches Finale.
Der Merlot „Siebeneich“ ist ein Freund kräftiger Fleisch- und Grillgerichte,
liebt die Gesellschaft von Wildgeflügel und glänzt in Begleitung gereifter
würziger Käsesorten.
Siebeneich
ist eine Ortschaft bei Terlan, in der Nähe Bozens, auf rund 250 m ü. M. gelegen.
Das trockene und heiße Klima der Lage und die Böden aus lehmigen Sand und
Quarzporphyr bieten eine exzellente Grundlage für die Produktion eines großen Merlot.
Wenn
das Kapitell einer ionischen Säule das Etikett ziert, weiß man: Hier steckt was
Gutes drin! Der Merlot Riserva „Siebeneich“ verdient sich seinen Platz im
Pantheon der Kellerei Bozen redlich. Nach rund einem Jahr im kleinen und großen
Eichenfass strahlt er granatrot aus dem Glas. Sein Duft besticht mit reifen
dunklen Beeren, feiner Würze und leisen Kräutertönen. Am Gaumen entfesselt sich
die Komplexität des Weines und leitet mit feinem Tannin in ein harmonisches Finale.
Der Merlot „Siebeneich“ ist ein Freund kräftiger Fleisch- und Grillgerichte,
liebt die Gesellschaft von Wildgeflügel und glänzt in Begleitung gereifter
würziger Käsesorten.
Siebeneich
ist eine Ortschaft bei Terlan, in der Nähe Bozens, auf rund 250 m ü. M. gelegen.
Das trockene und heiße Klima der Lage und die Böden aus lehmigen Sand und
Quarzporphyr bieten eine exzellente Grundlage für die Produktion eines großen Merlot.
Bozen
Rotwein
Merlot
14.50%
kräftige Vorspeisen, rotes Fleisch und Wild, Speck und Wurst
Wenn
das Kapitell einer ionischen Säule das Etikett ziert, weiß man: Hier steckt was
Gutes drin! Der Merlot Riserva „Siebeneich“ verdient sich seinen Platz im
Pantheon der Kellerei Bozen redlich. Nach rund einem Jahr im kleinen und großen
Eichenfass strahlt er granatrot aus dem Glas. Sein Duft besticht mit reifen
dunklen Beeren, feiner Würze und leisen Kräutertönen. Am Gaumen entfesselt sich
die Komplexität des Weines und leitet mit feinem Tannin in ein harmonisches Finale.
Der Merlot „Siebeneich“ ist ein Freund kräftiger Fleisch- und Grillgerichte,
liebt die Gesellschaft von Wildgeflügel und glänzt in Begleitung gereifter
würziger Käsesorten.
Siebeneich
ist eine Ortschaft bei Terlan, in der Nähe Bozens, auf rund 250 m ü. M. gelegen.
Das trockene und heiße Klima der Lage und die Böden aus lehmigen Sand und
Quarzporphyr bieten eine exzellente Grundlage für die Produktion eines großen Merlot.
Wenn
das Kapitell einer ionischen Säule das Etikett ziert, weiß man: Hier steckt was
Gutes drin! Der Merlot Riserva „Siebeneich“ verdient sich seinen Platz im
Pantheon der Kellerei Bozen redlich. Nach rund einem Jahr im kleinen und großen
Eichenfass strahlt er granatrot aus dem Glas. Sein Duft besticht mit reifen
dunklen Beeren, feiner Würze und leisen Kräutertönen. Am Gaumen entfesselt sich
die Komplexität des Weines und leitet mit feinem Tannin in ein harmonisches Finale.
Der Merlot „Siebeneich“ ist ein Freund kräftiger Fleisch- und Grillgerichte,
liebt die Gesellschaft von Wildgeflügel und glänzt in Begleitung gereifter
würziger Käsesorten.
Siebeneich
ist eine Ortschaft bei Terlan, in der Nähe Bozens, auf rund 250 m ü. M. gelegen.
Das trockene und heiße Klima der Lage und die Böden aus lehmigen Sand und
Quarzporphyr bieten eine exzellente Grundlage für die Produktion eines großen Merlot.
Die
2001 gegründete Kellerei Bozen hat sich in ihrem verhältnismäßig kurzen Bestehen
zu einer Institution des Südtiroler Weinbaus gemustert. Mit aktuell 15
prämierten Weinen aus ihrem Sortiment, darunter Auszeichnungen von Falstaff und
Gambero Rosso, ist das Potenzial der jungen Kellerei unleugbar. Der Philosophie
des Weinbaus als Kunst in Harmonie mit der Natur verschrieben, legt die
Kellerei größten Wert auf die Achtung der Natürlichkeit ihrer Weine. Diese
Überzeugung äußert sich in den großen Weinen der Lagenlinie: Weine, die dank
der verschiedenen Bodenbeschaffenheiten und Mikroklimata der jeweiligen Lagen
zu charakterstarken Tropfen von markanter Typizität heranreifen: Edel,
kraftvoll und facettiert der Rotwein, frisch, verspielt und mit brillantem
Aroma der Weißwein.