HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Im St.
Magdalener Klassisch der Kellerei Bozen treffen die zwei autochthonen
Rotweinsorten Südtirols aufeinander und kulminieren in einem charakterstarken,
vollmundigen Wein, der mit Typizität glänzt. Aus dem Zusammenspiel von
Vernatsch und Lagrein entsteht ein brillant helles Rubinrot, aus dem
fruchtig-blumige Töne an die Nase steigen, untermalen von der typischen
Marzipannote. Am Gaumen stellt sich der St. Magdalener Klassisch als runder,
mittelkräftiger Wein mit sanften Gerbstoffen vor. Als wahrer Klassiker der
Südtiroler Kulinarik passt der St. Magdalener vortrefflich zur traditionellen
Marende mit Räucherfleisch und Käse; er eignet sich aber genauso gut als
Begleitung für Vorspeisen und leichteren Fleischgerichten.
Seinen
Namen bezieht der St. Magdalener von den nordöstlich von Bozen gelegenen
Hügeln, die als das älteste Weinbaugebiet Südtirols gelten. Den Löwenanteil im
Wein macht die leichte, beerenbetonte Vernatschtraube aus, die durch einen
bestimmten Anteil vollmundigen Lagreins verfeinert wird.
Enthält SULFITE
Im St.
Magdalener Klassisch der Kellerei Bozen treffen die zwei autochthonen
Rotweinsorten Südtirols aufeinander und kulminieren in einem charakterstarken,
vollmundigen Wein, der mit Typizität glänzt. Aus dem Zusammenspiel von
Vernatsch und Lagrein entsteht ein brillant helles Rubinrot, aus dem
fruchtig-blumige Töne an die Nase steigen, untermalen von der typischen
Marzipannote. Am Gaumen stellt sich der St. Magdalener Klassisch als runder,
mittelkräftiger Wein mit sanften Gerbstoffen vor. Als wahrer Klassiker der
Südtiroler Kulinarik passt der St. Magdalener vortrefflich zur traditionellen
Marende mit Räucherfleisch und Käse; er eignet sich aber genauso gut als
Begleitung für Vorspeisen und leichteren Fleischgerichten.
Seinen
Namen bezieht der St. Magdalener von den nordöstlich von Bozen gelegenen
Hügeln, die als das älteste Weinbaugebiet Südtirols gelten. Den Löwenanteil im
Wein macht die leichte, beerenbetonte Vernatschtraube aus, die durch einen
bestimmten Anteil vollmundigen Lagreins verfeinert wird.
Enthält SULFITE
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Bozen
Rotwein
St. Magdalener
12.50%
kräftige Vorspeisen, Speck und Wurst
Im St.
Magdalener Klassisch der Kellerei Bozen treffen die zwei autochthonen
Rotweinsorten Südtirols aufeinander und kulminieren in einem charakterstarken,
vollmundigen Wein, der mit Typizität glänzt. Aus dem Zusammenspiel von
Vernatsch und Lagrein entsteht ein brillant helles Rubinrot, aus dem
fruchtig-blumige Töne an die Nase steigen, untermalen von der typischen
Marzipannote. Am Gaumen stellt sich der St. Magdalener Klassisch als runder,
mittelkräftiger Wein mit sanften Gerbstoffen vor. Als wahrer Klassiker der
Südtiroler Kulinarik passt der St. Magdalener vortrefflich zur traditionellen
Marende mit Räucherfleisch und Käse; er eignet sich aber genauso gut als
Begleitung für Vorspeisen und leichteren Fleischgerichten.
Seinen
Namen bezieht der St. Magdalener von den nordöstlich von Bozen gelegenen
Hügeln, die als das älteste Weinbaugebiet Südtirols gelten. Den Löwenanteil im
Wein macht die leichte, beerenbetonte Vernatschtraube aus, die durch einen
bestimmten Anteil vollmundigen Lagreins verfeinert wird.
Enthält SULFITE
Im St.
Magdalener Klassisch der Kellerei Bozen treffen die zwei autochthonen
Rotweinsorten Südtirols aufeinander und kulminieren in einem charakterstarken,
vollmundigen Wein, der mit Typizität glänzt. Aus dem Zusammenspiel von
Vernatsch und Lagrein entsteht ein brillant helles Rubinrot, aus dem
fruchtig-blumige Töne an die Nase steigen, untermalen von der typischen
Marzipannote. Am Gaumen stellt sich der St. Magdalener Klassisch als runder,
mittelkräftiger Wein mit sanften Gerbstoffen vor. Als wahrer Klassiker der
Südtiroler Kulinarik passt der St. Magdalener vortrefflich zur traditionellen
Marende mit Räucherfleisch und Käse; er eignet sich aber genauso gut als
Begleitung für Vorspeisen und leichteren Fleischgerichten.
Seinen
Namen bezieht der St. Magdalener von den nordöstlich von Bozen gelegenen
Hügeln, die als das älteste Weinbaugebiet Südtirols gelten. Den Löwenanteil im
Wein macht die leichte, beerenbetonte Vernatschtraube aus, die durch einen
bestimmten Anteil vollmundigen Lagreins verfeinert wird.
Enthält SULFITE