HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Der Sauvingon der Kellerei
Kaltern ist eine Südtiroler Institution unter den Weißweinen und allseits für
sein jugendhafte Frische und sein verführerisches Aroma geschätzt. Der Wein
darf vier Monate lang im Edelstahl lagern. Im strahlenden Strohgelb des
Sauvignon schlummert ein Bukett aus Tropenfrüchten und Holunder sowie ein
feiner Hauch Stachelbeere. Knackig frisch, salzig mineralisch und mit
nachhallender Frucht bis hin in den Abgang begeistert er auch im Geschmack. Der
schwungvolle Sauvignon ist ein klassischer Begleiter der allfrühjährlichen
Spargelküche, doch auch zu Fisch, Ziegenkäse oder als Aperitif eignet er sich
ausgezeichnet.
Der Sauvignon ist ein
kulinarisches Chamäleon, das sich in der Gesellschaft von unzähligen Gerichten
pudelwohl fühlt. Etwas komplizierte sieht das Ganze jedoch im Weinberg auf, wo
sich der Sauvignon besonders im Blattschnitt als besonders arbeitsintensiv
erweist. Schließlich leitet sich sein Name auch vom französischen Wort sauvage für wild ab!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Überetsch
Sauvignon Blanc
13.50%
Aperitif, Fisch, frischer Käse, Gemüse
Der Sauvingon der Kellerei
Kaltern ist eine Südtiroler Institution unter den Weißweinen und allseits für
sein jugendhafte Frische und sein verführerisches Aroma geschätzt. Der Wein
darf vier Monate lang im Edelstahl lagern. Im strahlenden Strohgelb des
Sauvignon schlummert ein Bukett aus Tropenfrüchten und Holunder sowie ein
feiner Hauch Stachelbeere. Knackig frisch, salzig mineralisch und mit
nachhallender Frucht bis hin in den Abgang begeistert er auch im Geschmack. Der
schwungvolle Sauvignon ist ein klassischer Begleiter der allfrühjährlichen
Spargelküche, doch auch zu Fisch, Ziegenkäse oder als Aperitif eignet er sich
ausgezeichnet.
Der Sauvignon ist ein
kulinarisches Chamäleon, das sich in der Gesellschaft von unzähligen Gerichten
pudelwohl fühlt. Etwas komplizierte sieht das Ganze jedoch im Weinberg auf, wo
sich der Sauvignon besonders im Blattschnitt als besonders arbeitsintensiv
erweist. Schließlich leitet sich sein Name auch vom französischen Wort sauvage für wild ab!