HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Ein Sauvignon, geprägt von der Hügellandschaft und mit leuchtender Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Im Bukett, Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch knackige Säure mit
Schon gewusst:
Prail - Eppan/Berg, Hügel- und Hanglage auf 500 Meter ü. M. auf mineralstoffreichen Moränenboden.
Der Rosenmuskateller „Rote Rose“ der Kellerei Nals Magreid macht seinem Namen alle Ehre: Geschmeidig, elegant und zeitlos. Dieses weingewordene Juwel glänzt rubinrot im Glas, aus dem Düfte von Rosen und Himbeeren entsteigen. Die...
Der Weißburgunder „Gran Riserva V Years“ der Kellerei Meran ist ein goldenes Juwel, dem die Zeit seinen filigranen Feinschliff verliehen hat. Die von Hand verlesenen Trauben werden schonend gepresst, bevor die alkoholische Gärung ein...
Pure Lebensfreude!
Die rote Cuvée „Gneis“ des Weinguts Unterortl weiß den Tag zu versüßen und
taucht das Glas in strahlendes Rot, das Genuss verspricht! Nach acht Monaten in
Eichen- und Akazienholzfässern treten Sauerkirschen und...
Dieser komplexe und vollmundige Wein besticht durch samtige Tannine, eine ausgeprägte Fülle und durch sein harmonisches Finale. Im Milla treffen beerige Aromen auf elegante Lebendigkeit mit langem Abgang.
Vinifizierung: Gärung im Stahlfass für rund drei Wochen bei einer kontrollierten Temperatur von 19-20° C, ohne biologischen Säureabbau. Ausbau auf der Feinhefe bis zum Frühling
Der Weissburgunder „Tyrol“ der Kellerei Meran hat eine funkelnde strohgelbe Farbe. Das Bukett erinnert an Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Honig und frischen Nüssen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und frischer Säure und...
Ein Südtiroler Sekt der Spitzenklasse, von strohgelber Farbe, feinkörniger Perlage und frischem, jugendlichem, anregendem Charakter. Hergestellt nach dem klassischen Flaschengärungsverfahren erhält er seinen typischen Hefeton durch den...
Ein Sauvignon, geprägt von der Hügellandschaft und mit leuchtender Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Im Bukett, Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch knackige Säure mit
Schon gewusst:
Prail - Eppan/Berg, Hügel- und Hanglage auf 500 Meter ü. M. auf mineralstoffreichen Moränenboden.
Ein Sauvignon, geprägt von der Hügellandschaft und mit leuchtender Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Im Bukett, Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch knackige Säure mit
Schon gewusst:
Prail - Eppan/Berg, Hügel- und Hanglage auf 500 Meter ü. M. auf mineralstoffreichen Moränenboden.
Der Rosenmuskateller „Rote Rose“ der Kellerei Nals Magreid macht seinem Namen alle Ehre: Geschmeidig, elegant und zeitlos. Dieses weingewordene Juwel glänzt rubinrot im Glas, aus dem Düfte von Rosen und Himbeeren entsteigen. Die...
Der Weißburgunder „Gran Riserva V Years“ der Kellerei Meran ist ein goldenes Juwel, dem die Zeit seinen filigranen Feinschliff verliehen hat. Die von Hand verlesenen Trauben werden schonend gepresst, bevor die alkoholische Gärung ein...
Pure Lebensfreude!
Die rote Cuvée „Gneis“ des Weinguts Unterortl weiß den Tag zu versüßen und
taucht das Glas in strahlendes Rot, das Genuss verspricht! Nach acht Monaten in
Eichen- und Akazienholzfässern treten Sauerkirschen und...
Dieser komplexe und vollmundige Wein besticht durch samtige Tannine, eine ausgeprägte Fülle und durch sein harmonisches Finale. Im Milla treffen beerige Aromen auf elegante Lebendigkeit mit langem Abgang.
Vinifizierung: Gärung im Stahlfass für rund drei Wochen bei einer kontrollierten Temperatur von 19-20° C, ohne biologischen Säureabbau. Ausbau auf der Feinhefe bis zum Frühling
Der Weissburgunder „Tyrol“ der Kellerei Meran hat eine funkelnde strohgelbe Farbe. Das Bukett erinnert an Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Honig und frischen Nüssen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und frischer Säure und...
Ein Südtiroler Sekt der Spitzenklasse, von strohgelber Farbe, feinkörniger Perlage und frischem, jugendlichem, anregendem Charakter. Hergestellt nach dem klassischen Flaschengärungsverfahren erhält er seinen typischen Hefeton durch den...
Ein Sauvignon, geprägt von der Hügellandschaft und mit leuchtender Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Im Bukett, Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch knackige Säure mit
Schon gewusst:
Prail - Eppan/Berg, Hügel- und Hanglage auf 500 Meter ü. M. auf mineralstoffreichen Moränenboden.
Die Rebellen und Pioniere der Kellerei Schreckbichl führen die Qualität in ihrem Wappen. Das junge Konglomerat von rund 300 Weinbauerfamilien blickt auf wenig mehr als 50 Jahren Geschichte zurück und kann dennoch behaupten, die Südtiroler Weinkultur maßgeblich geprägt zu haben. Auf dem hinter der Kellerei gelegenen Weinberg Lafóa fasste in den 1980er Jahren nämlich die sogenannte Südtiroler Qualitätsoffensive Fuß. Luis Raifer hisste eben hier das Banner der neuen Qualitätsstandards für Südtiroler Weine, unter dem er die Kellerei zu ihrem heutigen Erfolg führte. In vier verschiedenen Weinlinien ist die Arbeit des Vorreiters wiederzuerkennen: Die Classic Reihe widmet sich reinsortigen Weinen großer Typizität; für die Selektionen-Reihe werden nur ausgewählte Rebberge mit niedrigen Erträgen verwendet, aus denen Weine von besonderer Reife gewonnen werden; die Lafòa-Reihe besteht aus einer kleinen Auswahl exquisiter Rot- und Weißweine mit großem Alterungspotential und zuletzt die LR-Reihe, die Künstlerweine der Kellerei Schreckbichl, in denen jährlich Philosophie und Handwerkskunst zu einzigartigen Weinkreationen zusammengeführt werden.