HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Schon seit 1995 werden nur
die ältesten Gewächse für den spektakulären Blauburgunder „Sanct Valentin“ der
Kellerei St. Michael-Eppan ausgewählt. Der wohl bedeutendste Rotwein der
Kellerei füllt das Glas mit tiefem Rubinrot und fesselt den Geruchssinn mit
Veilchenduft, Vanille und Holzaromen, die sich mit zunehmender Reife um eine
markante Trüffelnote bereichern. Am Gaumen zeigt sich der Blauburgunder
sinnlich und mit gut ausgewogener Struktur und schönem Tannin, ehe er mit einem
verführerischen Abgang schließt. Ein Muss zu geschmortem Lammrücken,
Ochsenschwanzsuppe oder besonders kräftigem Käse.
Ursprünglich aus
Frankreich, genauer dem Burgund, ist der Pinot Noir auch als Blauburgunder oder
Spätburgunder bekannt und wird in Südtirol seit 1850 angebaut. Im Anbau stellt
er eine ordentliche Herausforderung dar, da der Burgunder hohe Ansprüche an Lage,
Klima und selbst der Verarbeitung im Keller stellt. Die Kellerei St.
Michael-Eppan meistert diese Herausforderungen jedoch mit größtem Geschick!
Schon seit 1995 werden nur
die ältesten Gewächse für den spektakulären Blauburgunder „Sanct Valentin“ der
Kellerei St. Michael-Eppan ausgewählt. Der wohl bedeutendste Rotwein der
Kellerei füllt das Glas mit tiefem Rubinrot und fesselt den Geruchssinn mit
Veilchenduft, Vanille und Holzaromen, die sich mit zunehmender Reife um eine
markante Trüffelnote bereichern. Am Gaumen zeigt sich der Blauburgunder
sinnlich und mit gut ausgewogener Struktur und schönem Tannin, ehe er mit einem
verführerischen Abgang schließt. Ein Muss zu geschmortem Lammrücken,
Ochsenschwanzsuppe oder besonders kräftigem Käse.
Ursprünglich aus
Frankreich, genauer dem Burgund, ist der Pinot Noir auch als Blauburgunder oder
Spätburgunder bekannt und wird in Südtirol seit 1850 angebaut. Im Anbau stellt
er eine ordentliche Herausforderung dar, da der Burgunder hohe Ansprüche an Lage,
Klima und selbst der Verarbeitung im Keller stellt. Die Kellerei St.
Michael-Eppan meistert diese Herausforderungen jedoch mit größtem Geschick!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 4-8 Werktage
Überetsch
Rotwein
Blauburgunder
14.00%
gereifter Käse, Lamm und Ziege, rotes Fleisch und Wild, Trüffel
Schon seit 1995 werden nur
die ältesten Gewächse für den spektakulären Blauburgunder „Sanct Valentin“ der
Kellerei St. Michael-Eppan ausgewählt. Der wohl bedeutendste Rotwein der
Kellerei füllt das Glas mit tiefem Rubinrot und fesselt den Geruchssinn mit
Veilchenduft, Vanille und Holzaromen, die sich mit zunehmender Reife um eine
markante Trüffelnote bereichern. Am Gaumen zeigt sich der Blauburgunder
sinnlich und mit gut ausgewogener Struktur und schönem Tannin, ehe er mit einem
verführerischen Abgang schließt. Ein Muss zu geschmortem Lammrücken,
Ochsenschwanzsuppe oder besonders kräftigem Käse.
Ursprünglich aus
Frankreich, genauer dem Burgund, ist der Pinot Noir auch als Blauburgunder oder
Spätburgunder bekannt und wird in Südtirol seit 1850 angebaut. Im Anbau stellt
er eine ordentliche Herausforderung dar, da der Burgunder hohe Ansprüche an Lage,
Klima und selbst der Verarbeitung im Keller stellt. Die Kellerei St.
Michael-Eppan meistert diese Herausforderungen jedoch mit größtem Geschick!
Schon seit 1995 werden nur
die ältesten Gewächse für den spektakulären Blauburgunder „Sanct Valentin“ der
Kellerei St. Michael-Eppan ausgewählt. Der wohl bedeutendste Rotwein der
Kellerei füllt das Glas mit tiefem Rubinrot und fesselt den Geruchssinn mit
Veilchenduft, Vanille und Holzaromen, die sich mit zunehmender Reife um eine
markante Trüffelnote bereichern. Am Gaumen zeigt sich der Blauburgunder
sinnlich und mit gut ausgewogener Struktur und schönem Tannin, ehe er mit einem
verführerischen Abgang schließt. Ein Muss zu geschmortem Lammrücken,
Ochsenschwanzsuppe oder besonders kräftigem Käse.
Ursprünglich aus
Frankreich, genauer dem Burgund, ist der Pinot Noir auch als Blauburgunder oder
Spätburgunder bekannt und wird in Südtirol seit 1850 angebaut. Im Anbau stellt
er eine ordentliche Herausforderung dar, da der Burgunder hohe Ansprüche an Lage,
Klima und selbst der Verarbeitung im Keller stellt. Die Kellerei St.
Michael-Eppan meistert diese Herausforderungen jedoch mit größtem Geschick!