HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Ein Juwel aus dem Herzen der Alpen – was wie ein Schlagerhit klingt ist tatsächlich eine Weinrarität der Kellerei St. Michael Eppan: Der Rosenmuskateller „Stockhammer Fallwind“. Die kostbaren Trauben werden von Hand verlesen und im Holzfass vergoren und der Wein wird schließlich im Edelstahltank gereift. Das Glas füllt sich mit einem strahlenden Hellrubin, durchzogen von orangenen Schimmern und die Nase wird vom Duft von Rosenblättern, Muskat und kandierten Früchten umspielt. Elegant und würzig verwöhnt der „Stockhammer Fallwind“ den Gaumen mit einer raffinierten Harmonie aus Süße und Säure, die ausgezeichnet zur Linzer Torte passt.
Der Rosenmuskateller ist eine regelrechte Seltenheit unter den Weinen. Ihm sind in ganz Südtirol lediglich zehn Hektar gewidmet, das sind kaum 0,2 % der Gesamtanbaufläche des Landes. Einen Teil dieses nahezu mikroskopischen Prozentsatzes machen die kostbaren Reben am Stockhammerhof in Leitach, dem Ursprungsort und Namensgeber dieses önologischen Kleinods.
Enthält SULFITE
Überetsch
Süßwein
Rosenmuskateller
14.00%
Ein Juwel aus dem Herzen der Alpen – was wie ein Schlagerhit klingt ist tatsächlich eine Weinrarität der Kellerei St. Michael Eppan: Der Rosenmuskateller „Stockhammer Fallwind“. Die kostbaren Trauben werden von Hand verlesen und im Holzfass vergoren und der Wein wird schließlich im Edelstahltank gereift. Das Glas füllt sich mit einem strahlenden Hellrubin, durchzogen von orangenen Schimmern und die Nase wird vom Duft von Rosenblättern, Muskat und kandierten Früchten umspielt. Elegant und würzig verwöhnt der „Stockhammer Fallwind“ den Gaumen mit einer raffinierten Harmonie aus Süße und Säure, die ausgezeichnet zur Linzer Torte passt.
Der Rosenmuskateller ist eine regelrechte Seltenheit unter den Weinen. Ihm sind in ganz Südtirol lediglich zehn Hektar gewidmet, das sind kaum 0,2 % der Gesamtanbaufläche des Landes. Einen Teil dieses nahezu mikroskopischen Prozentsatzes machen die kostbaren Reben am Stockhammerhof in Leitach, dem Ursprungsort und Namensgeber dieses önologischen Kleinods.
Enthält SULFITE