HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Ein Gedicht aus zarten Waldfrüchten, imposantem Körper und würdevollem Abgang! Für den Blauburgunder Riserva „Maglen“ werden ausschließliche Trauben aus zwei der besten Blauburgunderlagen des Landes verwendet. Der Pinot Noir reift zuerst zwölf Monate im kleinen, dann sechs Monate im großen Eichenholzfass und schließlich weitere sechs auf der Flasche zur Perfektion. Im Rubin- bis Granatrot des „Maglen“ offenbaren sich dunkle Beerenaromen, die der Fülle am Gaumen, ehe sie in ein elegant anhaltendes Finale übergeht. Der kräftige Blauburgunder bevorzugt die Gesellschaft ebenso rüstiger Speisegenossen: Wild, herzhafte Fleischgerichte und gereifter Käse zählen zu seinen Lieblingen.
Der Name „Maglen“ setzt sich aus den beiden Namen der Lagen Mazon und Glen bei Tramin zusammen. Die Weinberge erstrecken sich auf lehmigen Sandböden in rund 450 m ü. M. in Hanglage und zählen zu den besten Blauburgunderlagen Südtirols.
Unterland
Blauburgunder
14.00%
gereifter Käse, rotes Fleisch und Wild
Ein Gedicht aus zarten Waldfrüchten, imposantem Körper und würdevollem Abgang! Für den Blauburgunder Riserva „Maglen“ werden ausschließliche Trauben aus zwei der besten Blauburgunderlagen des Landes verwendet. Der Pinot Noir reift zuerst zwölf Monate im kleinen, dann sechs Monate im großen Eichenholzfass und schließlich weitere sechs auf der Flasche zur Perfektion. Im Rubin- bis Granatrot des „Maglen“ offenbaren sich dunkle Beerenaromen, die der Fülle am Gaumen, ehe sie in ein elegant anhaltendes Finale übergeht. Der kräftige Blauburgunder bevorzugt die Gesellschaft ebenso rüstiger Speisegenossen: Wild, herzhafte Fleischgerichte und gereifter Käse zählen zu seinen Lieblingen.
Der Name „Maglen“ setzt sich aus den beiden Namen der Lagen Mazon und Glen bei Tramin zusammen. Die Weinberge erstrecken sich auf lehmigen Sandböden in rund 450 m ü. M. in Hanglage und zählen zu den besten Blauburgunderlagen Südtirols.
Aus dem grünen Stahlnest inmitten der Reben schlüpft ein Wein, dessen Traditionsträchtigkeit der Kellerei alle Ehre macht. Die Kellerei Tramin kann mit einem über hundertjährigen Bestehen vollen Rechts behaupten, die Wiege des modernen Gewürztraminers zu sein. Lokal beweist die Kellerei ihre Bedeutsamkeit als erste Weingenossenschaft des Landes. In der Geschichte tief verwurzelt, strebt die Kellerei danach, über sich selbst hinauszuwachsen und bezeugt mit weitsichtigen Projekten ihre Philosophie von Kreativität und Natürlichkeit als gelebtes Prinzip, dem biologischen und biodynamischen Weinbau gewidmete Anbauflächen sind lediglich ein Teil dieser Vision. Den Erfolg dieser ganzheitlichen Ideologie bezeugen über 25 prämierte Weine im aktuellen Sortiment, darunter der unverwechselbare Gewürztraminer „Nussbaumer“, der hochelegante Blauburgunder Riserva „Maglen“ und natürlich der legendäre Gewürztraminer „Epokale“, der als erster Weißwein Italiens 100 Punkte von Robert Parker erhielt.