HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Südtiroler Winzer bauen französischen Wein in der toskanischen Maremma an. Die Kellerei Loacker gewinnt diesem internationalen Dreiklang den charakterstarken Sryah „Lodolaia“ ab, der das Beste aus drei Welten in sich eint. Der Wein reift rund 18 Monate lang in kleinen Eichenfässern zur Perfektion. In ein kräftiges Dunkelrot gehüllt, taucht der „Lodolaia“ ins Glas und entfaltet dabei ein vielschichtiges Fruchtaroma mit Vanilleakzenten. Am Gaumen enthüllt er fesselnd griffige Tannine und schön eingebundene Säure. Ein Wein mit Tiefgang, der gleichzeitig fordert und schmeichelt, Besonders reizend zu herzhaftem Braten, deftigen Wildgerichten oder gereiftem Käse.
Der Name des Weingutes Valdifalco bedeutet zu Deutsch „Falkental“ und lodolaio ist der italienische Begriff für den Baumfalken. Der majestätische Raubvogel ist nicht nur die zweithäufigste Falkenart Deutschlands, er ist auch eng mit dem Ursprungsgebiet des nach ihm benannten Weines verbunden, zumal er gerade in der Toskana häufig als Jagdgehilfe verwendet wurde.
Südtiroler Winzer bauen französischen Wein in der toskanischen Maremma an. Die Kellerei Loacker gewinnt diesem internationalen Dreiklang den charakterstarken Sryah „Lodolaia“ ab, der das Beste aus drei Welten in sich eint. Der Wein reift rund 18 Monate lang in kleinen Eichenfässern zur Perfektion. In ein kräftiges Dunkelrot gehüllt, taucht der „Lodolaia“ ins Glas und entfaltet dabei ein vielschichtiges Fruchtaroma mit Vanilleakzenten. Am Gaumen enthüllt er fesselnd griffige Tannine und schön eingebundene Säure. Ein Wein mit Tiefgang, der gleichzeitig fordert und schmeichelt, Besonders reizend zu herzhaftem Braten, deftigen Wildgerichten oder gereiftem Käse.
Der Name des Weingutes Valdifalco bedeutet zu Deutsch „Falkental“ und lodolaio ist der italienische Begriff für den Baumfalken. Der majestätische Raubvogel ist nicht nur die zweithäufigste Falkenart Deutschlands, er ist auch eng mit dem Ursprungsgebiet des nach ihm benannten Weines verbunden, zumal er gerade in der Toskana häufig als Jagdgehilfe verwendet wurde.
Italien - Toskana
Syrah
14.00%
gereifter Käse, rotes Fleisch und Wild
Südtiroler Winzer bauen französischen Wein in der toskanischen Maremma an. Die Kellerei Loacker gewinnt diesem internationalen Dreiklang den charakterstarken Sryah „Lodolaia“ ab, der das Beste aus drei Welten in sich eint. Der Wein reift rund 18 Monate lang in kleinen Eichenfässern zur Perfektion. In ein kräftiges Dunkelrot gehüllt, taucht der „Lodolaia“ ins Glas und entfaltet dabei ein vielschichtiges Fruchtaroma mit Vanilleakzenten. Am Gaumen enthüllt er fesselnd griffige Tannine und schön eingebundene Säure. Ein Wein mit Tiefgang, der gleichzeitig fordert und schmeichelt, Besonders reizend zu herzhaftem Braten, deftigen Wildgerichten oder gereiftem Käse.
Der Name des Weingutes Valdifalco bedeutet zu Deutsch „Falkental“ und lodolaio ist der italienische Begriff für den Baumfalken. Der majestätische Raubvogel ist nicht nur die zweithäufigste Falkenart Deutschlands, er ist auch eng mit dem Ursprungsgebiet des nach ihm benannten Weines verbunden, zumal er gerade in der Toskana häufig als Jagdgehilfe verwendet wurde.
Südtiroler Winzer bauen französischen Wein in der toskanischen Maremma an. Die Kellerei Loacker gewinnt diesem internationalen Dreiklang den charakterstarken Sryah „Lodolaia“ ab, der das Beste aus drei Welten in sich eint. Der Wein reift rund 18 Monate lang in kleinen Eichenfässern zur Perfektion. In ein kräftiges Dunkelrot gehüllt, taucht der „Lodolaia“ ins Glas und entfaltet dabei ein vielschichtiges Fruchtaroma mit Vanilleakzenten. Am Gaumen enthüllt er fesselnd griffige Tannine und schön eingebundene Säure. Ein Wein mit Tiefgang, der gleichzeitig fordert und schmeichelt, Besonders reizend zu herzhaftem Braten, deftigen Wildgerichten oder gereiftem Käse.
Der Name des Weingutes Valdifalco bedeutet zu Deutsch „Falkental“ und lodolaio ist der italienische Begriff für den Baumfalken. Der majestätische Raubvogel ist nicht nur die zweithäufigste Falkenart Deutschlands, er ist auch eng mit dem Ursprungsgebiet des nach ihm benannten Weines verbunden, zumal er gerade in der Toskana häufig als Jagdgehilfe verwendet wurde.