HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Diese Kichererbsen der Meraner Mühle stammen aus zertifiziert biologischen Anbau in Italien. Für die Zubereitung die aromatischen, leicht nussig schmeckenden Hülsenfrüchte am besten über Nacht einweichen. Einweichwasser wegschütten und mit neuem Wasser ca. 90 Minuten kochen. In Italien bereichern Kichererbsen Nudelgerichte oder Salate, im Orient finden wir sie in frittierten Falafel-Bällchen oder Hummus, in Spanien isst man sie in Eintöpfen als Hauptzutat oder auch als Beilage. In Asien werden viele Currys mit Kichererbsen zubereitet.
Woher der Name "Kichererbsen" kommt? Dieser hat, wie zu erwarten, nichts mit dem "Kichern" zu tun. Tatsächlich leitet er sich vom lateinischem Wort "cicer" ab, das Erbse bedeutet. Kichererbsen sind also genau genommen "Erbsen". Kichererbsen sind außerdem als echte Kicher, römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse bekannt.
Bio Kichererbsen getrocknet
Diese Kichererbsen der Meraner Mühle stammen aus zertifiziert biologischen Anbau in Italien. Für die Zubereitung die aromatischen, leicht nussig schmeckenden Hülsenfrüchte am besten über Nacht einweichen. Einweichwasser wegschütten und mit neuem Wasser ca. 90 Minuten kochen. In Italien bereichern Kichererbsen Nudelgerichte oder Salate, im Orient finden wir sie in frittierten Falafel-Bällchen oder Hummus, in Spanien isst man sie in Eintöpfen als Hauptzutat oder auch als Beilage. In Asien werden viele Currys mit Kichererbsen zubereitet.
Woher der Name "Kichererbsen" kommt? Dieser hat, wie zu erwarten, nichts mit dem "Kichern" zu tun. Tatsächlich leitet er sich vom lateinischem Wort "cicer" ab, das Erbse bedeutet. Kichererbsen sind also genau genommen "Erbsen". Kichererbsen sind außerdem als echte Kicher, römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse bekannt.
Bio Kichererbsen getrocknet
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 4-8 Werktage
Meran & Umgebung
Diese Kichererbsen der Meraner Mühle stammen aus zertifiziert biologischen Anbau in Italien. Für die Zubereitung die aromatischen, leicht nussig schmeckenden Hülsenfrüchte am besten über Nacht einweichen. Einweichwasser wegschütten und mit neuem Wasser ca. 90 Minuten kochen. In Italien bereichern Kichererbsen Nudelgerichte oder Salate, im Orient finden wir sie in frittierten Falafel-Bällchen oder Hummus, in Spanien isst man sie in Eintöpfen als Hauptzutat oder auch als Beilage. In Asien werden viele Currys mit Kichererbsen zubereitet.
Woher der Name "Kichererbsen" kommt? Dieser hat, wie zu erwarten, nichts mit dem "Kichern" zu tun. Tatsächlich leitet er sich vom lateinischem Wort "cicer" ab, das Erbse bedeutet. Kichererbsen sind also genau genommen "Erbsen". Kichererbsen sind außerdem als echte Kicher, römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse bekannt.
Bio Kichererbsen getrocknet
Diese Kichererbsen der Meraner Mühle stammen aus zertifiziert biologischen Anbau in Italien. Für die Zubereitung die aromatischen, leicht nussig schmeckenden Hülsenfrüchte am besten über Nacht einweichen. Einweichwasser wegschütten und mit neuem Wasser ca. 90 Minuten kochen. In Italien bereichern Kichererbsen Nudelgerichte oder Salate, im Orient finden wir sie in frittierten Falafel-Bällchen oder Hummus, in Spanien isst man sie in Eintöpfen als Hauptzutat oder auch als Beilage. In Asien werden viele Currys mit Kichererbsen zubereitet.
Woher der Name "Kichererbsen" kommt? Dieser hat, wie zu erwarten, nichts mit dem "Kichern" zu tun. Tatsächlich leitet er sich vom lateinischem Wort "cicer" ab, das Erbse bedeutet. Kichererbsen sind also genau genommen "Erbsen". Kichererbsen sind außerdem als echte Kicher, römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse bekannt.
Bio Kichererbsen getrocknet
1985 ist das Geburtsjahr der Meraner Mühle und doch reichen
unsere Wurzeln noch viel weiter in die Vergangenheit zurück. Denn die Familie
von Berg blickt mit Stolz auf 600 Jahre Müllertradition im bayerischen Ansbach
zurück.
Heute wie früher stehen wir für unsere besondere
Leidenschaft für Getreide und dessen traditionelle Verarbeitung, die wir
gekonnt mit den Prinzipien einer fortschrittlichen Produktion vereinen: wir
wählen das Getreide sorgfältig aus, investieren konstant in modernste Anlagen,
kontrollieren den gesamten Herstellungsprozesse und orientieren uns stetig an
den Bedürfnissen unserer Kunden. Zu diesen zählen seit jeher Profis im
Backwarensektor sowie Endverbraucher im In- und Ausland.
Unser Sortiment weiterzuentwickeln mit innovativen,
erlesenen Backmischungen, insbesondere mit unserer Lievito Madre ist uns eine
Herzensangelegenheit. Dafür stehen wir als Meraner Mühle: "Feine
Ideen" für Ihren Backerfolg.