-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Aromatisch, frisch, lebhaft: Der Sauvignon vom Südtiroler Winzerkeller brilliert an Nase und Gaumen mit Intensität, ohne dabei an Balance und Eleganz einzubüßen. 12 Stunden Kaltmazeration, alkoholische Gärung im Edelstahltank und 5 Monate auf der Hefe, bevor er sein grüngespicktes Hellgelb zeigen darf. Holunderblüten, Stachelbeere und Zitrus flechten ein stimmiges Duftspiel. Am Gaumen punktet der Sauvignon mit lebhafter Frische und saftiger Trunk mit perfekt integrierter Säure. Unschlagbar als Aperitifwein oder zu leicht gewürzten Antipasti sowie zu Spargelgerichten oder Fisch.
Der Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus dem Burgund, findet jedoch auch in Südtirol ausgezeichnete Anbaubedingungen. Diese erkannte bereits vor rund 150 Jahren Erzherzogs Johann von Österreich, als er die Burgundersorten hierzulande einführte.
Enthält SULFITE
Aromatisch, frisch, lebhaft: Der Sauvignon vom Südtiroler Winzerkeller brilliert an Nase und Gaumen mit Intensität, ohne dabei an Balance und Eleganz einzubüßen. 12 Stunden Kaltmazeration, alkoholische Gärung im Edelstahltank und 5 Monate auf der Hefe, bevor er sein grüngespicktes Hellgelb zeigen darf. Holunderblüten, Stachelbeere und Zitrus flechten ein stimmiges Duftspiel. Am Gaumen punktet der Sauvignon mit lebhafter Frische und saftiger Trunk mit perfekt integrierter Säure. Unschlagbar als Aperitifwein oder zu leicht gewürzten Antipasti sowie zu Spargelgerichten oder Fisch.
Der Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus dem Burgund, findet jedoch auch in Südtirol ausgezeichnete Anbaubedingungen. Diese erkannte bereits vor rund 150 Jahren Erzherzogs Johann von Österreich, als er die Burgundersorten hierzulande einführte.
Enthält SULFITE
Überetsch
Weißwein
Sauvignon Blanc
13.50%
Aromatisch, frisch, lebhaft: Der Sauvignon vom Südtiroler Winzerkeller brilliert an Nase und Gaumen mit Intensität, ohne dabei an Balance und Eleganz einzubüßen. 12 Stunden Kaltmazeration, alkoholische Gärung im Edelstahltank und 5 Monate auf der Hefe, bevor er sein grüngespicktes Hellgelb zeigen darf. Holunderblüten, Stachelbeere und Zitrus flechten ein stimmiges Duftspiel. Am Gaumen punktet der Sauvignon mit lebhafter Frische und saftiger Trunk mit perfekt integrierter Säure. Unschlagbar als Aperitifwein oder zu leicht gewürzten Antipasti sowie zu Spargelgerichten oder Fisch.
Der Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus dem Burgund, findet jedoch auch in Südtirol ausgezeichnete Anbaubedingungen. Diese erkannte bereits vor rund 150 Jahren Erzherzogs Johann von Österreich, als er die Burgundersorten hierzulande einführte.
Enthält SULFITE
Aromatisch, frisch, lebhaft: Der Sauvignon vom Südtiroler Winzerkeller brilliert an Nase und Gaumen mit Intensität, ohne dabei an Balance und Eleganz einzubüßen. 12 Stunden Kaltmazeration, alkoholische Gärung im Edelstahltank und 5 Monate auf der Hefe, bevor er sein grüngespicktes Hellgelb zeigen darf. Holunderblüten, Stachelbeere und Zitrus flechten ein stimmiges Duftspiel. Am Gaumen punktet der Sauvignon mit lebhafter Frische und saftiger Trunk mit perfekt integrierter Säure. Unschlagbar als Aperitifwein oder zu leicht gewürzten Antipasti sowie zu Spargelgerichten oder Fisch.
Der Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus dem Burgund, findet jedoch auch in Südtirol ausgezeichnete Anbaubedingungen. Diese erkannte bereits vor rund 150 Jahren Erzherzogs Johann von Österreich, als er die Burgundersorten hierzulande einführte.
Enthält SULFITE
Der Südtiroler Winzerkeller lässt im historischen Weindorf Girlan authentische Südtiroler DOC-Weine mit ausgeprägtem Lagencharakter entstehen. Girlan und das Überetsch stellen das Herzstück der Südtiroler Weinproduktion dar. Die verschiedenen Lagen zwischen 200 und 700 m ü. M. bieten eine einzigartige Vielfalt an Mikroterroirs, die die Breite und Tiefe des Potentials der Weine vom Südtiroler Winzerkeller ausmachen. Die Böden setzen sich aus Schotter und Lehm zusammen und sind geprägt von Dolomit und Sandstein sowie Granit und vulkanischem Porphyr. Im Zusammenspiel mit dem besonderen Mikroklima des Überetscher Hochplateaus, gezeichnet von großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, ergeben sich so echte ausdrucksstarke Tropfen mit mineralischer Frische und klarer Struktur. Der Schwerpunkt im Sortiment liegt auf typische Sorten des Überetsch wie Blauburgunder, Sauvignon und Gewürztraminer.