HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Der körperbetonte und doch grazile Zweigelt
vom Weingut Himmelreich besticht mit eleganter Frucht und schmeichelhafter
Struktur am Gaumen. Seine kennzeichnende Eleganz ist dem mehrmonatigen
Aufenthalt im kleinen Eichenfass zuzuschreiben. Aus dem kräftigen Rubinrot steigt
ein feinherbes und reizvoll fruchtiges Duftspiel aus Johannisbeeren und
Brombeeren. Bestimmt und kräftig im Antritt schmeichelt der Zweigelt dem Gaumen
lange mit seinem geschmeidigen Tannin, bevor er aromatisch ausklingt. Ausgezeichnet
schmeckt er zu deftigen Pastagerichten, zu herzhaften Steaks und zu edlem Wild.
Die Wurzeln des Zweigelts liegen in
Österreich, wo er 1922 aus einer Veredelung der beiden österreichischen
autochthonen Rotweinsorten St. Laurent und Blaufränkisch entsteht. Er trägt
darüber hinaus auch den Namen seines Urhebers, Friedrich Zweigelt. In Südtirol
ist diese Rotweinsorte trotz der ausgezeichneten Anbaubedingungen geradezu eine
Rarität.
Der körperbetonte und doch grazile Zweigelt
vom Weingut Himmelreich besticht mit eleganter Frucht und schmeichelhafter
Struktur am Gaumen. Seine kennzeichnende Eleganz ist dem mehrmonatigen
Aufenthalt im kleinen Eichenfass zuzuschreiben. Aus dem kräftigen Rubinrot steigt
ein feinherbes und reizvoll fruchtiges Duftspiel aus Johannisbeeren und
Brombeeren. Bestimmt und kräftig im Antritt schmeichelt der Zweigelt dem Gaumen
lange mit seinem geschmeidigen Tannin, bevor er aromatisch ausklingt. Ausgezeichnet
schmeckt er zu deftigen Pastagerichten, zu herzhaften Steaks und zu edlem Wild.
Die Wurzeln des Zweigelts liegen in
Österreich, wo er 1922 aus einer Veredelung der beiden österreichischen
autochthonen Rotweinsorten St. Laurent und Blaufränkisch entsteht. Er trägt
darüber hinaus auch den Namen seines Urhebers, Friedrich Zweigelt. In Südtirol
ist diese Rotweinsorte trotz der ausgezeichneten Anbaubedingungen geradezu eine
Rarität.
Vinschgau
Zweigelt
12.50%
Kräftige Pastagerichte, rotes Fleisch und Wild
Der körperbetonte und doch grazile Zweigelt
vom Weingut Himmelreich besticht mit eleganter Frucht und schmeichelhafter
Struktur am Gaumen. Seine kennzeichnende Eleganz ist dem mehrmonatigen
Aufenthalt im kleinen Eichenfass zuzuschreiben. Aus dem kräftigen Rubinrot steigt
ein feinherbes und reizvoll fruchtiges Duftspiel aus Johannisbeeren und
Brombeeren. Bestimmt und kräftig im Antritt schmeichelt der Zweigelt dem Gaumen
lange mit seinem geschmeidigen Tannin, bevor er aromatisch ausklingt. Ausgezeichnet
schmeckt er zu deftigen Pastagerichten, zu herzhaften Steaks und zu edlem Wild.
Die Wurzeln des Zweigelts liegen in
Österreich, wo er 1922 aus einer Veredelung der beiden österreichischen
autochthonen Rotweinsorten St. Laurent und Blaufränkisch entsteht. Er trägt
darüber hinaus auch den Namen seines Urhebers, Friedrich Zweigelt. In Südtirol
ist diese Rotweinsorte trotz der ausgezeichneten Anbaubedingungen geradezu eine
Rarität.
Der körperbetonte und doch grazile Zweigelt
vom Weingut Himmelreich besticht mit eleganter Frucht und schmeichelhafter
Struktur am Gaumen. Seine kennzeichnende Eleganz ist dem mehrmonatigen
Aufenthalt im kleinen Eichenfass zuzuschreiben. Aus dem kräftigen Rubinrot steigt
ein feinherbes und reizvoll fruchtiges Duftspiel aus Johannisbeeren und
Brombeeren. Bestimmt und kräftig im Antritt schmeichelt der Zweigelt dem Gaumen
lange mit seinem geschmeidigen Tannin, bevor er aromatisch ausklingt. Ausgezeichnet
schmeckt er zu deftigen Pastagerichten, zu herzhaften Steaks und zu edlem Wild.
Die Wurzeln des Zweigelts liegen in
Österreich, wo er 1922 aus einer Veredelung der beiden österreichischen
autochthonen Rotweinsorten St. Laurent und Blaufränkisch entsteht. Er trägt
darüber hinaus auch den Namen seines Urhebers, Friedrich Zweigelt. In Südtirol
ist diese Rotweinsorte trotz der ausgezeichneten Anbaubedingungen geradezu eine
Rarität.
Eine kleine Oase in einer der sonnigsten
Lagen Südtirols, dem Vinschger Sonnenberg, umringt von Obstbäumen und Weinreben: An diesem idyllischen
Fleckchen findet sich der Himmelreichhof samt Hofschank, Ferienwohnung und
natürlich Weinberg. Die geschichtlichen Wurzeln des Himmelreichhofs liegen
weit zurück, bereits vor über 400 Jahren wurde der Hof urkundlich genannt und schon
damals wurde Weinbau betrieben; eine Tradition, die heute noch fortbesteht. Bei Tschars bestellt Markus
Fliri mit Familie etwa 2 Hektar Obstwiesen und 2 Hektar Rebfläche. Die auf ca.
650 m ü. M. angebauten Trauben genießen rund 250 Sonnentage pro Jahr und
entwickeln so besonders interessante Geschmacksfacetten. An seine Weine stellt Markus
Fliri drei Grundanforderungen: Charakterstark, unverfälscht und von
unverkennbarer Südtiroler Prägung müssen sie sein. Dank der sehr limitierten
Jahresgesamtproduktion von rund 20.000
Flaschen, kann auch festgestellt werden, dass jede einzelne davon genau diesen
Kriterien entspricht.