HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Fesselnde Aromakunst! Mit seinem „Loach“ vereint das Weingut Radoarhof die schöne Struktur des Blauburgunders mit der angenehmen Süße des Zweigelt und beweist so meisterhaftes Weingespür. Nach rund zwei Jahren im Eichenholz trägt der „Loach“ sein sattes Kirschrot ins Glas und verbreitet ein buntes Bukett von süßen Holznoten, begleitet von erdiger Kakaobohne und kräftig duftenden Waldfrüchten. Am Gaumen überzeugt der vielschichtige Rote mit seiner belebenden Säure, die für reichlich frische Momente sorgt und gemeinsam mit seinem schönen Tannin in einen anhaltenden Abgang führt. Als vollmundiger Wein gesellt sich der „Loach“ am liebsten zu ebenso kräftigen Speisen mit rotem Fleisch und Wild.
80% Blauburgunder und 20% Zweigelt werden für den „Loach“ schonend verarbeitet. Bevor beide Sorten getrennt im Eichenfass reifen, erfahren die Zweigelt-Beeren eine Gärung im Kastanienholzbottich. Seinen Namen verdankt der „Loach“ einem nahegelegenen gleichnamigen Kastanienhain.
enthält Sulfite
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Eisacktal
Rotwein
Blauburgunder, Zweigelt
13.00%
Fesselnde Aromakunst! Mit seinem „Loach“ vereint das Weingut Radoarhof die schöne Struktur des Blauburgunders mit der angenehmen Süße des Zweigelt und beweist so meisterhaftes Weingespür. Nach rund zwei Jahren im Eichenholz trägt der „Loach“ sein sattes Kirschrot ins Glas und verbreitet ein buntes Bukett von süßen Holznoten, begleitet von erdiger Kakaobohne und kräftig duftenden Waldfrüchten. Am Gaumen überzeugt der vielschichtige Rote mit seiner belebenden Säure, die für reichlich frische Momente sorgt und gemeinsam mit seinem schönen Tannin in einen anhaltenden Abgang führt. Als vollmundiger Wein gesellt sich der „Loach“ am liebsten zu ebenso kräftigen Speisen mit rotem Fleisch und Wild.
80% Blauburgunder und 20% Zweigelt werden für den „Loach“ schonend verarbeitet. Bevor beide Sorten getrennt im Eichenfass reifen, erfahren die Zweigelt-Beeren eine Gärung im Kastanienholzbottich. Seinen Namen verdankt der „Loach“ einem nahegelegenen gleichnamigen Kastanienhain.
enthält Sulfite