Beschreibung
Was lange währt wird endlich gut! Die leuchtenden Lagreintrauben für den Lagrein Kretzer Späte Lese des Unterganznerhofs werden erst Mitte bis Ende Oktober geerntet und teils im Edelstahltank, teils im kleinen Eichenholzfass vergoren. Dann ist es endlich soweit und der Kretzer darf sein helles Rubinrot präsentierten. Nicht nur die Augen sind vom Schauspiel begeistert, auch die Nase lässt sich von fruchtigen Noten von Erdbeere und Himbeere verführen. Am Gaumen schreitet der edle Kretzer im Siegeszug vorbei und begeistert mit seinem vollmundigen Körper, der von eleganter Struktur und saftiger Frische begleitet wird. Das Finale bildet ein angenehm langanhaltender Abgang. Ein Wein, der vorzüglich zu würzigem Hartkäse sowie zu rotem Fleisch passt.
Schon gewusst:
Die Bezeichnung „Kretzer“ geht auf geflochtene Körbe zurück, die früher Beerenhülsen vom Most trennten und somit durch den nur kurzen Kontakt von Beeren und Schalen das charakteristische Rosé garantierten.
Enthält Sulfite
Ursprungsland: Italien