-15% auf alles mit dem Code: PURALPS15
Chardonnay 2024
Chardonnay 2024
Artikelnummer: 158478
Kostenloser Versand über CHF 190
5 - 9 Arbeitstagen
Beschreibung
Beschreibung
zugleich: Der Chardonnay vom Weingut J. Hofstätter bringt vermeintliche
Widersprüche mit Geschmack in Einklang. Im hellen Strohgelb funkelt es zartgrün
und aus dem Glas treten warme Aromen von Golden Delicious, etwas Birne und ein
Hauch Zitrus. Knackig und konzentriert im Geschmack, nimmt der stramme Weiße den
Gaumen mit seiner schönen Struktur und der anhaltenden Frucht schmeichelhaft
ein. In seiner Scharnierrolle zwischen Geradlinigkeit und Finesse begleitet der
Chardonnay von J. Hofstätter in jungem Alter Fisch und leichte Vorspeisen
hervorragend; nach ein oder zwei Jahren auf der Flasche zeigt er sich auch zu
weißem Fleisch von seiner besten Seite.
Schon gewusst: Bei ganzen 10% der Anbaufläche Südtirols sollte man die Bedeutung des Chardonnay für den hiesigen Weinbau auf keinen Fall unterschätzen. Der französische Weltbürger entwickelt auf Südtiroler Boden ganz spannende Eigenheiten, zumal er sich sowohl im Tal wie auch in mittelhohen Lagen wohl fühlt.
Zutaten
Zutaten
Enthält SULFITE
Lagertempertur: 8-10 °C
Ursprungsland: Italien
Allergene
Allergene
SULFITE.
Mehr details
Mehr details
Appelation: DOC

Weingut J. Hofstätter
Joseph Hofstätter hat das Weingut J. Hofstätter im Jahre 1907 in Tramin gegründet. Heute verkörpert es alle Vorzüge des Weinlandes Südtirol. Bereits in vierter Generation pflegt die Familie Foradori Hofstätter eine altbewährte und doch zeitgemäße Weinkultur, deren Weinberge auf 250 bis 850 Höhenmetern auf unterschiedlichem Terrain und in diversen Klimazonen liegen. Mit ca. 50 Hektar eigenen Weinbergen gehört das Gut J. Hofstätter zu den größten Weingütern Südtirols in Familienbesitz. Alleinstellungsmerkmal von J. Hofstätter ist sicherlich das gelebte Lagenweinprinzip: Das Weingut war das erste in ganz Südtirol, das sich der Bereitung von Lagenweinen gewidmet hat. Diese werden mit dem Zusatz „Vigna“ ausgezeichnet, einer Ursprungsbezeichnung, die mit dem französischen „Cru“ vergleichbar ist. Ganze sieben Weine tragen diesen Prestige-Zusatz, wobei die Einzellagen Kolbenhof, Rechenthaler Schlossleiten bei Tramin sowie Barthenau und Yngram bei Mazon respektive zu den besten Gewürztraminer- und Blauburgunderlagen des Landes zählen.
(Rathausplatz 7 39040 Tramin (BZ) Südtirol/Italien, info@hofstatter.com)