-15% auf alles mit dem Code: PURALPS15
Rosé Rosemarie Bio 2023
Rosé Rosemarie Bio 2023
Artikelnummer: 156514
Kostenloser Versand über CHF 190
4 - 8 Arbeitstagen
Beschreibung
Beschreibung
der frischen Brise des Kalterersees liebkost, wird der „Rosémarie“ vom Weingut Tröpfltalhof aus zwei
verschiedenen Weinbergen gewonnen: Der Cabernet Sauvignon (15%) stammt vom Weinberg
Barleith und der Merlot (85%) vom Weinberg Feld. Damit der Charakter der Rebe
so unverfälscht wie möglich zum Ausdruck kommt, wird der „RoséMarie“ rund 11
Monate auf der Feinhefe in Amphoren veredelt. Kirschrot mit zarten
kupferfarbenen Nuancen im Glas. An die Nase treten Düfte von Walderdbeeren,
Blumen und orientalischen Gewürzen, untermalen von einer mineralischen Note. Am
Gaumen beeindruckt er mit seiner Lebendigkeit und seinem angenehm fesselnden
Körper, Frische und ausgeprägter Würze. Der „RoséMarie“ ist der ideale
Begleiter zur asiatischen Küche, Fischgerichten oder weißem Fleisch. Sollte
auch allein als Aperitif probiert werden.
Schon gewusst: Am Weingut Tröpfltalhof ist biodynamischer Anbau eine conditio sine qua non, eine unabdingbare Voraussetzung. Minimale Eingriffe im Weinberg wie im Keller prägen die Arbeit von Andreas Dichristin, der die Geschicke am Weingut lenkt und diesen exzellenten Rosé seiner Frau widmet.
Zutaten
Zutaten
Enthält Sulfite
Ursprungsland: Italien
Allergene
Allergene
SULFITE.

Tröpfltalhof - Bioweinhof
3 ist eine magische Nummer, das Weingut Tröpftalhof bestätigt dies: 3 kleine Weinberge in 3 verschiedenen Lagen und insgesamt weniger als 3 Hektar Rebfläche ergeben natürlich außergewöhnliche Weine. Das Weingut Tröpftalhof in Kaltern wird von Andrea geführt, die sich seit Jahren nach den Grundsätzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft arbeitet. Ob Sauvignon Blanc, Viognier oder Cabernet Sauvignon, auf diesem Weingut verfolgt man Weinbau nach Minimalprinzip: Den Trauben wird ihre Zeit zum Reifen gelassen, die Gärung erfolgt spontan und in der Weinbereitung wird nur wo absolut notwendig eingegriffen. Die Natur hat ihre eigenen Rhythmen, die es zu respektieren gilt, und der Winzer muss in der Lage sein, sie einzuhalten, um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Mensch, Wein und Natur zu schaffen. Denn jeder Wein vom Tröpftalhof muss sich in aller Ruhe ausdrücken können, seine Geschichte und seine Gegenwart erzählen.
(Garnellenweg 17—39052 Kaltern—Südtirol/Italy, info@bioweinhof.it)