-15% auf alles mit dem Code: PURALPS15
Weissburgunder "Schulthauser" 2024
Weissburgunder "Schulthauser" 2024
Artikelnummer: 158789
Kostenloser Versand über CHF 190
4 - 8 Arbeitstagen
Beschreibung
Beschreibung
St. Michael-Eppan versäumen, die wichtigste Weißweinsorte Südtirols anzubauen?
Die Rede ist natürlich vom Weißburgunder, den wir hier als dezent
zurückhaltenden, elegant fruchtigen und animierend frischen „Schulthauser“ finden.
Nach seiner Reife im Edelstahl und zum Teil im Holzfass strahlt der
Weißburgunder in klarem Strohgelb mit grünen Reflexen. Apfel, Aprikose und
Birne an der Nase und angenehmer Druck, feine Säure und cremige Frucht am
Gaumen machen den „Schulthauser“ zu einem rundum gelungen Pinot Blanc. Zeitlos
als Aperitifwein behauptet er sich auch zu Fisch und Wild als Treffer und
sollte auf jeden Fall zu Schlutzkrapfen oder anderen Südtiroler Spezialitäten
probiert werden.
Schon gewusst: Seinen Namen bezieht der Weißburgunder von seiner Wiege, der Lage „Schulthaus“ oberhalb von Schloss Moos bei Eppan Berg. Die 550 m ü. M., die Südostausrichtung und die lehmhaltigen Kalkschotterböden sind drei der Grundzutaten, die den großen Charakter dieses Pinot schon vor der Weinlese bestimmen.
Zutaten
Zutaten
Enthält SULFITE
Ursprungsland: Italien
Allergene
Allergene
SULFITE.
Mehr details
Mehr details
Appelation: DOC

Kellerei St. Michael Eppan
Über 2000 Jahre Weinbautradition sammeln sich in der Südtiroler Weingemeinde Eppan, in deren Herzen seit über 100 Jahren die die renommierte Kellerei St. Michael-Eppan würdevoll thront. Rund 340 Familien bilden das Rückgrat der im Jahr 1907 gegründeten Kellerei und zeigen jeden Tag aufs Neue, was Leidenschaft und Qualität im Weinberg und Keller bedeutet. Gemäß dem Gebot „Respekt vor der Traube“ werden ausschließlich hochwertige Beeren schonend verarbeitet, damit langlebige und ausdrucksstarke Weine entstehen können. Sortencharakter und Terroir spielen dabei eine große Rolle und schenken jedem Wein seinen individuellen Charme.
(Umfahrungsstrasse 17-19 39057 Eppan, office@stmichael.it)