HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Schmackhaft, herzhaft, echt. Die
rotschaligen Bio-Kartoffeln „Laura“ vom Felderhof begeistern bereits beim
ersten Biss mit ihrem festen Fleisch und dem unverkennbaren Geschmack. Sie sind
nicht nur ein ausgezeichneter Kaliumlieferant, sie sind auch reich an Stärke,
Vitaminen und Mineralien. Ob als Ofen-, Röst- oder Pellkartoffel, dieser „Laura“
widersteht man nur schwer!
Warum tragen Kartoffelsorten eigentlich
immer weibliche Namen? In Expertenkreisen kursieren verschiedene Meinungen
dazu, die geläufigste darunter geht auf eine mittelalterliche Tradition des
deutschen Bauerntums zurück. Damals gaben die Bauern ihrer besten und liebsten
Kartoffelsorte den Name ihrer schönsten Tochter.
Schmackhaft, herzhaft, echt. Die
rotschaligen Bio-Kartoffeln „Laura“ vom Felderhof begeistern bereits beim
ersten Biss mit ihrem festen Fleisch und dem unverkennbaren Geschmack. Sie sind
nicht nur ein ausgezeichneter Kaliumlieferant, sie sind auch reich an Stärke,
Vitaminen und Mineralien. Ob als Ofen-, Röst- oder Pellkartoffel, dieser „Laura“
widersteht man nur schwer!
Warum tragen Kartoffelsorten eigentlich
immer weibliche Namen? In Expertenkreisen kursieren verschiedene Meinungen
dazu, die geläufigste darunter geht auf eine mittelalterliche Tradition des
deutschen Bauerntums zurück. Damals gaben die Bauern ihrer besten und liebsten
Kartoffelsorte den Name ihrer schönsten Tochter.
Pustertal
108 Tage
Schmackhaft, herzhaft, echt. Die
rotschaligen Bio-Kartoffeln „Laura“ vom Felderhof begeistern bereits beim
ersten Biss mit ihrem festen Fleisch und dem unverkennbaren Geschmack. Sie sind
nicht nur ein ausgezeichneter Kaliumlieferant, sie sind auch reich an Stärke,
Vitaminen und Mineralien. Ob als Ofen-, Röst- oder Pellkartoffel, dieser „Laura“
widersteht man nur schwer!
Warum tragen Kartoffelsorten eigentlich
immer weibliche Namen? In Expertenkreisen kursieren verschiedene Meinungen
dazu, die geläufigste darunter geht auf eine mittelalterliche Tradition des
deutschen Bauerntums zurück. Damals gaben die Bauern ihrer besten und liebsten
Kartoffelsorte den Name ihrer schönsten Tochter.
Schmackhaft, herzhaft, echt. Die
rotschaligen Bio-Kartoffeln „Laura“ vom Felderhof begeistern bereits beim
ersten Biss mit ihrem festen Fleisch und dem unverkennbaren Geschmack. Sie sind
nicht nur ein ausgezeichneter Kaliumlieferant, sie sind auch reich an Stärke,
Vitaminen und Mineralien. Ob als Ofen-, Röst- oder Pellkartoffel, dieser „Laura“
widersteht man nur schwer!
Warum tragen Kartoffelsorten eigentlich
immer weibliche Namen? In Expertenkreisen kursieren verschiedene Meinungen
dazu, die geläufigste darunter geht auf eine mittelalterliche Tradition des
deutschen Bauerntums zurück. Damals gaben die Bauern ihrer besten und liebsten
Kartoffelsorte den Name ihrer schönsten Tochter.