HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Grünkern wird durch ein besonderes Röstverfahren aus dem halbreifen Dinkel gewonnen. Das Getreide ist schmackhaft und punktet beispielsweise mit Vitaminen der B-Gruppe und zahlreichen Mineralstoffen. Grünkern eignet sich als vollwertige Beilage, in Eintöpfen und Aufläufen oder geschrotet in Grünkernlaibchen. Nach gründlichem Abspülen die Körner mit der doppelten Menge Flüssigkeit erst 10 Minuten bei starker Hitze kochen, dann bei kleiner Hitze zugedeckt 30-40 Minuten quellen lassen. Zeit kann man sparen, wenn man den ganzen Grünkern über Nacht in der doppelten Menge frischem, kaltem Wasser einweicht. Dann verkürzt sich die Garzeit auf 10-15 Minuten.
Eigentlich resultiert die „Entdeckung“ des Grünkern aus der Not der Menschen. Jahrelang gab es in Süddeutschland Missernten des Dinkelkorns. Die Bevölkerung litt unter Hunger. Diese Notlage führte dazu, dass die Bauern die grünen Ähren des Dinkels ernteten und die Körner im Backofen trockneten. Der Name „Grünkern“ kommt von der Verarbeitung des halbreifen Dinkelkorns, da es sich dadurch grün verfärbt.
Grünkern
Kann SESAM und SOJA enthalten.
Meran & Umgebung
216 Tage
Dinkel
Grünkern wird durch ein besonderes Röstverfahren aus dem halbreifen Dinkel gewonnen. Das Getreide ist schmackhaft und punktet beispielsweise mit Vitaminen der B-Gruppe und zahlreichen Mineralstoffen. Grünkern eignet sich als vollwertige Beilage, in Eintöpfen und Aufläufen oder geschrotet in Grünkernlaibchen. Nach gründlichem Abspülen die Körner mit der doppelten Menge Flüssigkeit erst 10 Minuten bei starker Hitze kochen, dann bei kleiner Hitze zugedeckt 30-40 Minuten quellen lassen. Zeit kann man sparen, wenn man den ganzen Grünkern über Nacht in der doppelten Menge frischem, kaltem Wasser einweicht. Dann verkürzt sich die Garzeit auf 10-15 Minuten.
Eigentlich resultiert die „Entdeckung“ des Grünkern aus der Not der Menschen. Jahrelang gab es in Süddeutschland Missernten des Dinkelkorns. Die Bevölkerung litt unter Hunger. Diese Notlage führte dazu, dass die Bauern die grünen Ähren des Dinkels ernteten und die Körner im Backofen trockneten. Der Name „Grünkern“ kommt von der Verarbeitung des halbreifen Dinkelkorns, da es sich dadurch grün verfärbt.
Grünkern
Kann SESAM und SOJA enthalten.
1985 ist das Geburtsjahr der Meraner Mühle und doch reichen
unsere Wurzeln noch viel weiter in die Vergangenheit zurück. Denn die Familie
von Berg blickt mit Stolz auf 600 Jahre Müllertradition im bayerischen Ansbach
zurück.
Heute wie früher stehen wir für unsere besondere
Leidenschaft für Getreide und dessen traditionelle Verarbeitung, die wir
gekonnt mit den Prinzipien einer fortschrittlichen Produktion vereinen: wir
wählen das Getreide sorgfältig aus, investieren konstant in modernste Anlagen,
kontrollieren den gesamten Herstellungsprozesse und orientieren uns stetig an
den Bedürfnissen unserer Kunden. Zu diesen zählen seit jeher Profis im
Backwarensektor sowie Endverbraucher im In- und Ausland.
Unser Sortiment weiterzuentwickeln mit innovativen,
erlesenen Backmischungen, insbesondere mit unserer Lievito Madre ist uns eine
Herzensangelegenheit. Dafür stehen wir als Meraner Mühle: "Feine
Ideen" für Ihren Backerfolg.