HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
HINWEIS: Nur bei Bestellungen mit erfolgreichem Zahlungseingang die innerhalb 12.12 abgeschlossen werden, können wir eine Zustellung vor Weihnachten garantieren.
Für das Bio Einkornmehl weiß der Meraner Mühle wird das Getreide aus zertifiziert biologischem Anbau geschält und der Mehlkörper fein vermahlen. Das Mehl des gelblichen Urgetreides schmeckt fein nussig und ist ideal zur Herstellung von Teigwaren aller Art, von Pfannkuchen, Quark-Öl- und Mürbteigen, zum Binden von Suppen und Soßen. Einkornmehl bringt auch Abwechslung für feine Brote, wobei es aufgrund der geringeren Backfähigkeit meist mit anderen Mehlen ergänzt wird.
Die Nachfrage nach alten Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Khorasanweizen (Kamut®) wächst. Die Urgetreide sorgen für Abwechslung im Brotteig und bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche! Charakteristisch für Einkorn ist die goldgelbe Farbe der kleinen, weichen Körner. Die verdanken sie dem hohen Gehalt an Carotinoiden, allen voran an Lutein. Das fängt freie Radikale und schützt die Augen. Das Einkorn zählt zu den ältesten Getreidearten und wurde bereits vor mehr als 10.000 Jahren angebaut. Als Vorläufer von Dinkel wird es auch als „kleiner Dinkel“ bezeichnet.
Bio Einkornmehl weiß
Kann SOJA enthalten.
Für das Bio Einkornmehl weiß der Meraner Mühle wird das Getreide aus zertifiziert biologischem Anbau geschält und der Mehlkörper fein vermahlen. Das Mehl des gelblichen Urgetreides schmeckt fein nussig und ist ideal zur Herstellung von Teigwaren aller Art, von Pfannkuchen, Quark-Öl- und Mürbteigen, zum Binden von Suppen und Soßen. Einkornmehl bringt auch Abwechslung für feine Brote, wobei es aufgrund der geringeren Backfähigkeit meist mit anderen Mehlen ergänzt wird.
Die Nachfrage nach alten Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Khorasanweizen (Kamut®) wächst. Die Urgetreide sorgen für Abwechslung im Brotteig und bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche! Charakteristisch für Einkorn ist die goldgelbe Farbe der kleinen, weichen Körner. Die verdanken sie dem hohen Gehalt an Carotinoiden, allen voran an Lutein. Das fängt freie Radikale und schützt die Augen. Das Einkorn zählt zu den ältesten Getreidearten und wurde bereits vor mehr als 10.000 Jahren angebaut. Als Vorläufer von Dinkel wird es auch als „kleiner Dinkel“ bezeichnet.
Bio Einkornmehl weiß
Kann SOJA enthalten.
Meran & Umgebung
Weißmehl
Einkorn
Für das Bio Einkornmehl weiß der Meraner Mühle wird das Getreide aus zertifiziert biologischem Anbau geschält und der Mehlkörper fein vermahlen. Das Mehl des gelblichen Urgetreides schmeckt fein nussig und ist ideal zur Herstellung von Teigwaren aller Art, von Pfannkuchen, Quark-Öl- und Mürbteigen, zum Binden von Suppen und Soßen. Einkornmehl bringt auch Abwechslung für feine Brote, wobei es aufgrund der geringeren Backfähigkeit meist mit anderen Mehlen ergänzt wird.
Die Nachfrage nach alten Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Khorasanweizen (Kamut®) wächst. Die Urgetreide sorgen für Abwechslung im Brotteig und bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche! Charakteristisch für Einkorn ist die goldgelbe Farbe der kleinen, weichen Körner. Die verdanken sie dem hohen Gehalt an Carotinoiden, allen voran an Lutein. Das fängt freie Radikale und schützt die Augen. Das Einkorn zählt zu den ältesten Getreidearten und wurde bereits vor mehr als 10.000 Jahren angebaut. Als Vorläufer von Dinkel wird es auch als „kleiner Dinkel“ bezeichnet.
Bio Einkornmehl weiß
Kann SOJA enthalten.
Für das Bio Einkornmehl weiß der Meraner Mühle wird das Getreide aus zertifiziert biologischem Anbau geschält und der Mehlkörper fein vermahlen. Das Mehl des gelblichen Urgetreides schmeckt fein nussig und ist ideal zur Herstellung von Teigwaren aller Art, von Pfannkuchen, Quark-Öl- und Mürbteigen, zum Binden von Suppen und Soßen. Einkornmehl bringt auch Abwechslung für feine Brote, wobei es aufgrund der geringeren Backfähigkeit meist mit anderen Mehlen ergänzt wird.
Die Nachfrage nach alten Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Khorasanweizen (Kamut®) wächst. Die Urgetreide sorgen für Abwechslung im Brotteig und bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche! Charakteristisch für Einkorn ist die goldgelbe Farbe der kleinen, weichen Körner. Die verdanken sie dem hohen Gehalt an Carotinoiden, allen voran an Lutein. Das fängt freie Radikale und schützt die Augen. Das Einkorn zählt zu den ältesten Getreidearten und wurde bereits vor mehr als 10.000 Jahren angebaut. Als Vorläufer von Dinkel wird es auch als „kleiner Dinkel“ bezeichnet.
Bio Einkornmehl weiß
Kann SOJA enthalten.
1985 ist das Geburtsjahr der Meraner Mühle und doch reichen
unsere Wurzeln noch viel weiter in die Vergangenheit zurück. Denn die Familie
von Berg blickt mit Stolz auf 600 Jahre Müllertradition im bayerischen Ansbach
zurück.
Heute wie früher stehen wir für unsere besondere
Leidenschaft für Getreide und dessen traditionelle Verarbeitung, die wir
gekonnt mit den Prinzipien einer fortschrittlichen Produktion vereinen: wir
wählen das Getreide sorgfältig aus, investieren konstant in modernste Anlagen,
kontrollieren den gesamten Herstellungsprozesse und orientieren uns stetig an
den Bedürfnissen unserer Kunden. Zu diesen zählen seit jeher Profis im
Backwarensektor sowie Endverbraucher im In- und Ausland.
Unser Sortiment weiterzuentwickeln mit innovativen,
erlesenen Backmischungen, insbesondere mit unserer Lievito Madre ist uns eine
Herzensangelegenheit. Dafür stehen wir als Meraner Mühle: "Feine
Ideen" für Ihren Backerfolg.